Zum Inhalt springen

Kosmopoetin Beiträge

Drehorte „Die Kaiserin“: Wo die Netflix-Serie über Kaiserin Elisabeth gedreht wurde

Bayern statt Wien, Schloss Weißenstein statt Schloss Schönbrunn: In der neuen Netflix-Serie „Die Kaiserin“ wurden die Schauplätze kurzerhand von Österreich nach Deutschland verlegt. Gedreht wurde vorwiegend in mehreren opulenten Schlössern in Bayern. Ein Blick auf die wichtigsten Orte, an denen „Die Kaiserin“ gedreht wurde.

Schreib einen Kommentar

Schlummern im Schlafwagen: 20 Tipps für eine entspannte Reise im Nachtzug

Am Abend in den Zug steigen, am nächsten Morgen ankommen: Wer im Schlafwagen reist, fährt schlummernd ans Ziel. Eine Reise im Nachtzug dauert zwar länger als ein Flug, ist aber klimafreundlicher und entspannter. Vom idealen Handgepäck über Must-haves für unterwegs bis zum besten Bett im Schlafwagen: 20 Tipps für eine entspannte Reise im Nachtzug.

Schreib einen Kommentar

Niedere Beskiden: Polens unentdeckte und unberührte Seite

Die Landschaft Polens hat viele Gesichter: lebhaft in Warschau und Krakau, ruppig an der Ostseeküste, wild in den Masuren und der Hohen Tatra, geschichtsträchtig in Danzig, sanft im Süden. Im südostpolnischen Karpatenvorland an der Grenze zur Ostslowakei
verbirgt sich die unentdeckte und unberührte Seite Polens. Wo Niedere Beskiden draufsteht, ist sanfter Tourismus und Slow Travel drin.

Ein Kommentar

Besser wissen, besser reisen: 10 Fakten über die Niederen Beskiden

Wissbegierig um die Welt: Die Niederen Beskiden in den polnischen Woiwodschaften Kleinpolen und Karpatenvorland an der Grenze zur Slowakei sind ein unentdecktes und unberührtes Stück Polen. Neben wilden Wäldern und historischen Holzkirchen ist es vor allem die Geschichte der Lemken, die die Kultur in den Niederen Beskiden nachhaltig prägte.

Schreib einen Kommentar

Draupaddelweg: Kärnten im Kanu kennenlernen

749 Kilometer legt die Drau auf ihrem Weg von Südtirol nach Kroatien zurück. Wo früher auf dem Wasserweg Waren transportiert wurden, erkunden heute viele Urlauber die Uferseiten der Drau via Fahrrad. In Kärnten fährt man auf 222 Kilometer auf dem Drauradweg. Eine andere Art, den Fluss kennenzulernen, ist Kanuwandern: Seit 2018 gibt es den Draupaddelweg in Kärnten, der völlig neue Perspektive von der Drau zeigt.

Schreib einen Kommentar

Reisewissen kompakt: 18 Fakten über Friesenhäuser

Wissbegierig um die Welt: In den nordfriesischen Uthlanden gibt es einen Haustyp, der jahrhundertelang gebaut wurde und der heute noch beliebt ist: Friesenhäuser. Im Urlaub auf Sylt, Föhr, Amrum oder den Halligen begegnet man den uthlandfriesischen Häusern immer wieder. Doch was macht ihre Bauweise so besonders? Reetdach, Klöntür, Friesenwall: 18 spannende Fakten über Friesenhäuser.

Schreib einen Kommentar