In den 70er Jahren entdeckten Hippies auf dem Weg nach Indien die Insel und blieben, danach kamen der internationale Jetset, Promis und Clubgänger – und blieben auch. Heute wird Ibiza oft als Party-Hotspot abgestempelt, dabei hat die Baleareninsel längst nicht nur die legendären Beats von David Guetta zu bieten: Malerische Buchten, verträumte Dörfer und der leichtfüßige Lebensstil der Blumenkinder von damals eröffnen eine andere Welt – und wer will, checkt in beiden ein.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisereportagen
Cappuccino statt Cocktails, Farmshops statt Fashion-Stores, Natur statt Nightlife: Am südlichsten Landstrich Schwedens wird der Lifestyle mit Lässigkeit und Langsamkeit gefeiert. Außerhalb der Hochsaison geht es in Skåne sehr beschaulich zu. Aber genau dieser gechillte Rhythmus macht einen Urlaub hier so einzigartig. Steinkreise, Sandstrände & Superfood: All das ist Skåne in Südschweden.
Schreib einen KommentarVerfallen und vergessen: Lost Places gibt es in Wien wenige. Verlassen Häuser oder Fabriken werden in der österreichischen Bundeshauptstadt meist abgerissen oder so stark gesichert, dass die Lost Places verschwunden oder abgeriegelt sind. Im 14. Wiener Gemeindebezirk ist das anders. In einer Parklandschaft findet man unter Ästen, Zweigen und Moos einen der wenigen Lost Places in Wien: die Ruinenvilla im Dehnepark.
Schreib einen Kommentar„Moin!“ heißt es in Hamburg zu jeder Tageszeit, wer „Moin! Moin!“ sagt, gilt als zu gesprächig. Den Norddeutschen wird gerne eine gewisse Unnahbarkeit nachgesagt, doch selbst wenn in diesem Vorurteil ein Körnchen Wahrheit steckt, ist „die kühle Blonde“ herzlich, humorvoll und hip. Ja, die Hansestadt ist von Zurückhaltung geprägt. Hamburg ist eben trendbewusst, ohne sich dem Mainstream zu beugen.
1 KommentarEinmal zum Himmel und zurück: Während das Kitzsteinhorn mit seiner Gletscherwelt Besuchern den Atem raubt, bezaubert die Region Zell am See/Kaprun mit einem Mix aus modernem Charme und ländlicher Idylle. Ist man hier erst mal angekommen, will man den ganzen Winter bleiben. Denn nirgendwo anders in Salzburg kommt man Österreichs mächtigsten Bergen näher als hier. Die besten Tipps für Zell am See/Kaprun und Kitzsteinhorn im Winter.
Schreib einen Kommentar