Zum Inhalt springen

Schlagwort: Kärnten

Gerichte mit Geschichte: 10 Fakten über das Lesachtaler Brot aus Kärnten

Im äußersten Südwesten Kärntens, zwischen Karnischen und Gailtaler Alpen, gilt das Lesachtal als das naturbelassenste Tal Europas. Die Produkte der Bergbauern werden hier seit Jahrhunderten in nahezu gleicher Art und Weise hergestellt. Im Mittelpunkt steht das Lesachtaler Brot: 2010 wurde die Lesachtaler Tradition des Brotbackens in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. 

Schreib einen Kommentar

Gerichte mit Geschichte: Kletzennudeln aus Kärnten

Einst war die Kletzenbirne ein wichtiger Vitaminlieferant in harten Wintermonaten. Heute sind die Obstbäume mit den weißen Blüten auf den Kärntner Streuobstwiesen seltener zu sehen, die gedörrte Frucht ist aber nachwievor ein wesentlicher Bestandteil der Kärntner Küche. 2022 wurde die Kletzenbirne sogar als neues Slow Food Presidio etabliert.

Schreib einen Kommentar

Gewinnspiel: Kärnten-Reiseführer „52 kleine und große Eskapaden in Kärnten“ zu gewinnen

Im Süden Österreichs, zwischen Großglockner, Wörthersee und Karawanken, wartet hinter jedem Berg, jeder Weggabelung und jeder Flussschleife eine neue Geschichte. Der Kärnten-Reiseführer „52 kleine und große Eskapaden in Kärnten“ soll Lust darauf machen, Kärnten neu zu entdecken – in 52 kleinen und großen Ausflügen und Miniurlauben zwischen Auszeit, Abenteuer und Lebensfreude.

42 Kommentare

Gerichte mit Geschichte: 10 Fakten über den Kärntner Reindling

Ein Reindling sieht auf den ersten Blick aus wie ein Gugelhupf, doch hinter dem Kärntner Gebäck stecken jahrhundertealte Traditionen. Als einst der Speiseplan in den Dörfern zumeist aus Mehlsuppe, Polenta oder Türkensterz bestand, kam der Reindling zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Heute ist der Reindling die bekannteste süße Delikatesse Kärntens – und der Hauptdarsteller der Kärntner Osterjause.

Schreib einen Kommentar

Reiseführer Kärnten: 10 neue Reiseführer für den Urlaub in Kärnten

Mit 9.563 km2 zählt Kärnten flächenmäßig zwar zu den kleinsten, touristisch gesehen aber zu den größten Bundesländern: An der sonnigen Alpensüdseite gelegen bezaubert das südlichste Bundesland Österreichs mit beeindruckenden Bergen, glasklaren Seen, charmanten Städten mit südländischem Flair und spannenden Grenzgeschichten aus dem Alpe-Adria-Raum.

Schreib einen Kommentar

Gerichte mit Geschichte: 15 Fakten über Had’n, das Kraftkorn aus Südkärnten

Kärntens Kraftkorn kam über die Mongolei nach Europa und schließlich in den Süden Kärntens, wo der Buchweizen seinen Namen „Had’n“ erhielt. Seit dem 15. Jahrhundert wird die Pflanze im Jauntal kultiviert und zubereitet: früher als Grundnahrungsmittel in Form des Had´nsterz, heute in einer Vielzahl an Varianten – von Had´nnudeln bis hin zur Had´ntorte.

Schreib einen Kommentar