Zum Inhalt springen

Kosmopoetin Beiträge

Villacher Kirchtag 2023: Kirmes, Kirchtag und Kirchtagsuppe in Kärnten

Das größte Brauchtumsfest Österreichs ging erstmals im Jahr 1936 über die Bühne: Der Villacher Kirchtag findet seither alljährlich in der ersten Augustwoche statt und besteht aus über 100 Einzelveranstaltungen. Kulinarischer Hauptdarsteller ist die Kirchtagssuppe, die von der „sauren Suppe“ aus dem Rosental und Gailtal und der „gölbn Suppn” aus dem Gegental abstammt und seit dem 17. Jahrhundert zubereitet wird.

Schreib einen Kommentar

Geheimtipp Fajã dos Padres: Verstecktes Paradies auf Madeira

Über der Küste, an der sich im 15. Jahrhundert Jesuiten ansiedelten, um dort Wein zu keltern, wo die Wellen des Atlantik brechen, erhebt sich im Süden von Madeira fast senkrecht eine Klippe auf 300 Meter. Darunter liegt die Landzunge Fajã dos Padres: ein schmaler Landstreifen zwischen Felswand und Meer und ein verstecktes Paradies. Wer hierher kommt, macht Urlaub in aller Abgeschiedenheit.

2 Kommentare

Bucketlist Grado: 33 Dinge, die man im Urlaub in Grado erleben muss

Sonneninsel, Goldinsel oder Insel der Glückseligkeit: Gelegen an der Nordküste der Adria auf einer Küstendüne am Ende des Golfs von Venedigs trägt Grado zurecht Kosenamen, die den Zauber der Insel liebevoll unterstreichen. Grado ist zwar klein, die Erlebnisdichte ist aber groß: Von der Città vecchia zum Hafen, von der Lagune an den Strand: 33 Dinge, die man im Urlaub in Grado erleben muss.

Schreib einen Kommentar

Von lässig bis luxuriös: Unterkünfte in Istrien für jeden Geschmack

Der Autor Thomas Mann schrieb über die „schön zerrissenen Klippenpartien“, der Unterwasserexperte Jacques Cousteau schwärmte über „das sauberste Meer der Welt.“ Die kroatische Halbinsel Istrien ist seit jeher ein beliebtes Ziel. Doch wo checkt man im Urlaub ein? Ob Camping oder Glamping, ob lässig oder luxuriös: Unterkünfte in Istrien gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Schreib einen Kommentar

Geheimtipp im Ärmelkanal: Insidertipps und Highlights auf Guernsey

Kleine Insel, großer Schatz: Zwischen der französischen und britischen Küste im Ärmelkanal gelegen vereint die zweitgrößte Kanalinsel Guernsey das beste beider Welten. Festlegen wollen sich die Insulaner nicht: weder als Briten, noch als Franzosen. Guernsianer sind stolz und selbstbestimmt, schrullig und skurril. Wer nach Guernsey kommt, muss damit rechnen, sich zu verlieben. Denn die Schatzinsel steckt voller Schönheit.

Schreib einen Kommentar

Kanalinseln kompakt: 20 spannende und schrullige Fakten über Guernsey

Geschichten über Guernsey gibt es viele. Sie handeln vom Meer und von Milchkühen, von Klippen und Kfz-Zeichen, von Befestigungsanlagen und Bunkern. Im südwestlichen Ärmelkanal – nur 43 Kilometer von der Normandie in Frankreich und 113 Kilometer von der englischen Küste entfernt – ist die zweitgrößte Kanalinsel ein wahrer Schatz: schrullig, skurril und sagenhaft schön.

Schreib einen Kommentar