Kräppelchen, Kartoffelpuffer, Knoblauchbrot: Wenn in der Adventszeit herrliche Düfte durch die Stadt ziehen und sich Leipzig in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt, ist wieder Weihnachtsmarktsaison. Die Tradition der Weihnachtsmärkte in Leipzig reicht bis ins Jahr 1458 zurück. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Weihnachtsmärkte in der Innenstadt genauso wie alternative Adventmärkte in der Südvorstadt und Plagwitz.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisereportagen
Wien wird ein besonderes Verhältnis zum Tod nachgesagt. Der Wiener Zentralfriedhof zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern zu den größten Friedhöfen Europas. Die Stadt gilt als Metropole des Morbiden: Mit rund drei Millionen Verstorbenen, die auf dem Zentralfriedhof ruhen, hat Wien mehr tote als lebende Einwohner.
Schreib einen KommentarAm steil abfallenden Ufer der Thaya thront auf einer Felszunge die Stadt Znaim im Süd-Osten der Tschechischen Republik. Die Lage an der Grenze zu Österreich und der Slowakei in der Region Südmähren verleiht Znaim ein besonderes Flair. Die Grenzstadt ist berühmt für ihre Geschichte, das Grün des Nationalparks Thayatal und die knackigen Znaimer Gurken.
Schreib einen KommentarSerbiens Hauptstadt ist eine Stadt der Kontraste: Belgrad ist kosmopolitisch auf der einen und kaputt auf der anderen Seite. Der Zerfall Jugoslawiens und der damit verbundene Krieg in den 1990er Jahren ist heute noch vielerorts sichtbar. Vielleicht sorgt aber genau dieser Kontrast für den Zauber, der über der „weißen Stadt“ zu liegen scheint.
Schreib einen KommentarAm südlichsten Landstrich Schwedens trifft Lässigkeit auf Langsamkeit. Außerhalb der Hochsaison geht es in Skåne beschaulich zu. Genau dieser sanfte Rhythmus macht einen Urlaub hier so einzigartig. Skåne ist in drei Himmelsrichtungen vom Meer umgeben, bezaubert aber auch mit tiefen Wälder, kristallklaren Seen und endlosen Raps- und Getreidefeldern.
Schreib einen KommentarSachsen ist bekannt als das Land der Burgen und Schlösser. Über 3.000 opulente Gebäude verteilen sich quer durch den Freistaat. Wer in Leipzig unterwegs ist, muss nicht lange fahren, um eine Zeitreise zu machen. Ob auf steilen Felsen oder über dem Wasser: Zwischen Märchen und Machtspielen erzählen die Burgen und Schlösser in der Region Leipzig die spannendsten Geschichten.
Schreib einen Kommentar