Eine Legende besagt, dass der toskanische Archipel aus einer Halskette entstand. Venus, die Göttin der Schönheit, war auf einem Ritt durch die Wolken, als ihr eine mit sechs Edelsteinen besetzte Halskette vom Hals rutschte und ins Tyrrhenische Meer fiel. Daraus bildeten sich die sechs Hauptinseln des Toskanischen Archipels. Der schönste Edelstein brachte die Insel Elba hervor.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisereportagen
Die niederländische Gemeinde Lisse in der Provinz Südholland verwandelt sich jeden Frühling in ein magisches Meer aus Tulpen: Im Keukenhof werden jedes Jahr rund sieben Millionen Blumenzwiebeln eingesetzt. Sobald diese ihre Kelche öffnen, öffnen sich auch die Tore zur spektakulärsten Tulpenblüte der Niederlande und dem größten Tulpengarten der Welt.
Schreib einen KommentarSchon 1991 schrieb Diana Gabaldon mit dem Beginn der Highland-Saga Geschichte. Als 15 Jahre später „Outlander“ auf Netflix startete, war klar: Diese epische Lovestory übersteht Raum und Zeit – und erreicht Millionen Zuseher. Von Schottlands Hauptstadt ins 18. Jahrhundert: Eine Reise zu den Drehorten in Edinburgh, die in der Serie vorkommen oder mit ihr in Verbindung stehen.
Schreib einen KommentarEinst zündeten die Sylter Frauen Feuer am Strand an, um ihren Männern sicheres Geleit zu geben, wenn diese zum Start der Walfangsaison in See stachen. Heute ist die Biike das wichtigste Fest des Jahres auf den nordfriesischen Inseln und wird auf Sylt stimmungsvoll zelebriert. Es geht um Gemeinschaft, Geschichte und Geschmack – und eine Portion „Grünkohl mit alles“.
Schreib einen Kommentar„Man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge erfüllen Nerven, Herz und Lungen mit einer stillen Wonne“, schrieb Theodor Fontane über Usedom. Der Schriftsteller wuchs auf der zweitgrößten Insel Deutschlands auf, die umspült von der Ostsee im Nordosten der Bundesrepublik liegt. Fontane lag richtig: Im Winter ist Usedom tatsächlich ein Wunderland „mit stiller Wonne“.
Schreib einen KommentarIn den 70er Jahren entdeckten Hippies auf dem Weg nach Indien die Insel, danach kamen Promis und Clubgänger. Heute wird Ibiza oft als Party-Hotspot abgestempelt, dabei hat die Baleareninsel mehr als die Beats von David Guetta zu bieten: Malerische Buchten und der Lebensstil der Blumenkinder eröffnen eine andere Welt – und wer will, checkt in beiden ein.
Schreib einen Kommentar