Zerklüftete Berglandschaften vor den Augen, der intensive Geruch von Espresso in der Nase und italienische Sprachfetzen in den Ohren: Sobald man den Brennerpass und somit die Grenze zwischen Österreich und Italien überquert, nimmt einen der Mix aus alpinem Charme und südländischem Flair sofort gefangen. In der Stadt Brixen im malerischen Eisacktal ist der Zauber Südtirols überall spürbar – in den idyllischen Winkeln der Stadt genauso wie auf Kastanienhainen, Apfelwiesen und Weinbergen. Die schönsten Highlights in Brixen und wo man sie erleben kann.
4 KommentareKategorie: Reisereportagen
Geografie und Glaube, Wasserscheiden und Waldquellen, Menschen und Mauern: Die jahrhundertealten Grenzen im Fichtelgebirge ziehen sich offensichtlich und unsichtbar durch die Region und prägen seit jeher das Land. Die Grenzlinien stehen hier aber nicht für Trennung, sondern für Vielfalt. Keine Region in Franken bewegt mit ihren Grenz-Geschichten so stark wie das Fichtelgebirge – und nirgendwo anders kann man besser Grenzen überwinden und aus Grenzen lernen.
2 KommentareAlles fließt. Einst als Wasserstraße bekannt, auf der Waren, Kohle und andere Bodenschätze transportiert wurden, folgen heute viele Aktivurlauber dem steten Strom der Drau. Der viertlängste Nebenfluss der Donau fließt von Südtirol bis nach Kroatien. In Kärnten offenbart sich die Schönheit der Flusslandschaft vor allem auf dem 222 Kilometer langen Kärntner Drauradweg – und seit Neuestem auch auf dem Draupaddelweg.
Ein KommentarWo im Norden Deutschlands die Ostsee in sanften Wellen auf Usedom trifft, scheint die Sonne im Durchschnitt 1.906 Stunden pro Jahr. Schon im 19. Jahrhundert kamen Reiche, Schöne und Künstler zur Sommerfrische, noch heute steuern viele Urlauber die zweitgrößte Insel Deutschlands an. Doch nur dann, wenn an der Ostseeküste auflandige Stürme brausen, landet Bernstein an den Stränden. Das Gold der Ostsee wird auf Usedom oft angeschwemmt – vor allem in den Bernsteinbädern Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz.
2 KommentareLässigkeit statt Luxus, Herzlichkeit statt Hochmut, Gemütlichkeit statt Großstadthektik: Wer sich in Paris immer schon an den manchmal etwas eigenwilligen Hauptstädtern gestört hat, wird sich in Lyon bestens aufgehoben fühlen. Man urlaubt hier wie Gott in Frankreich – und der Schmäh ist fast so gut wie der Beaujolais.
Schreib einen KommentarBergen, Geirangerfjord, Nordkap: Bei einer Norwegen-Kreuzfahrt legt man an den schönsten Häfen und Highlights Norwegens an. Unbekanntere Stationen gehen dann manchmal unter. Dabei lohnt es sich, gerade hier genauer hinzuschauen, zum Beispiel in Stavanger. In der viertgrößten Stadt Norwegens flaniert man durch die kunterbunte Neustadt und entdeckt im weiß getünchten Altstadtviertel die am besten erhaltene Holzhaussiedlung Europas.
Schreib einen Kommentar