Zum Inhalt springen

Schlagwort: Deutschland

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Märchenhafte Reise nach Tschechien & Deutschland

Keine Weihnachtszeit ohne „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Der deutsch-tschechische Märchenfilmklassiker gehört seit den 1970er Jahren zum Pflichtprogramm im Weihnachtsfernsehen. Gedreht wurde in Deutschland und Tschechien – in Filmstudios in Potsdam-Babelsberg und Prag, auf Schloss Moritzburg bei Dresden, im Böhmerwald und auf Burg Švihov in Tschechien.

Schreib einen Kommentar

Weststrand, Watt und Wind: Die schönsten Radwege auf Sylt

Sylt zeigt sich dort, wo man nicht mit dem Auto hinkommt, von seiner schönsten Seite. Der Wind pfeift, die Möwen kreischen, die Schafe blöken. Mitten in der Natur, auf dem Fahrrad, alleine mit dem Wind. Sylt ist nur knapp 40 Kilometer lang und 13 Kilometer breit, hat aber rund 200 Kilometer Radwege, die zwischen Weststrand und Watt kleine Wunder offenbaren. Von Westerland um die Insel: die schönsten Radwege auf Sylt.

Schreib einen Kommentar

Regional, saisonal, phänomenal: Kulinarische Erlebnisse im Fichtelgebirge

Im Nordosten Bayerns zeigt sich das Fichtelgebirge von seiner schmackhaften Seite. Im Mittelpunkt stehen nicht nur fränkische Spezialitäten, sondern die Menschen und Macher, die diese liebevoll herstellen. Ob Burger oder Bauernhofeis, ob Kräuter oder Kaffee: Die Direktvermarkter im Fichtelgebirge überzeugen mit Leidenschaft für ihr Handwerk und frischen, regionalen und originellen Produkten.

Schreib einen Kommentar

Hotels im Fichtelgebirge: Gastgeber voller Herzlichkeit im fränkischen Fichtelgebirge

Nicht zu Hause und doch daheim: Zwischen Berggipfeln und Badeseen im Nordosten Bayerns gelegen ist das Fichtelgebirge eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands. Die Region empfängt ihre Gäste voller Herzlichkeit und familiärem Flair. Ob Thermenhotel, Familienhotel, Seehotel oder Stadthotel: Die Hotels im Fichtelgebirge sind vielseitig und vielversprechend.

Schreib einen Kommentar

Highlights in Hamburg: Herzliche, humorvolle & hippe Hansestadt

„Moin!“ heißt es in Hamburg zu jeder Tageszeit, wer „Moin! Moin!“ sagt, gilt als zu gesprächig. Den Norddeutschen wird gerne eine gewisse Unnahbarkeit nachgesagt, doch selbst wenn in diesem Vorurteil ein Körnchen Wahrheit steckt, ist „die kühle Blonde“ herzlich, humorvoll und hip. Ja, die Hansestadt ist von Zurückhaltung geprägt. Hamburg ist eben trendbewusst, ohne sich dem Mainstream zu beugen.

1 Kommentar

Lässige Lichtstadt in Thüringen: 13 Tipps für Jena

Die zweitgrößte Stadt Thüringens hat es nicht leicht. Einst geprägt von Wissenschaft und Forschung, ist Jena oft die undankbare Dritte nach Weimar und Erfurt. Dabei ist der Mix aus Universitätsstadt und Underdog extrem spannend. Wer sich auf den rauen Charme der Lichtstadt einlässt, begegnet Spuren der DDR, trifft Friedrich Schiller und Carl Zeiss und staunt im betriebsältesten Planetarium der Welt über das Universum.

Schreib einen Kommentar