An Schwedens äußerster Südküste in Skåne liegt die malerische Kleinstadt Ystad, die weit über die Grenzen Schwedens bekannt ist – für eine mit Fachwerkhäusern gesäumte mittelalterliche Altstadt, charmante Kunstgalerien mit Werken lokaler Künstler und als Schauplatz der düsteren Kriminalromane rund um den eigenbrötlerischen Kurt Wallander.
Schreib einen KommentarKosmopoetin Beiträge
Kuba boomt, keine Frage. Doch wer sich für eine Flucht in die Karibik entscheidet, sollte die Chance nutzen, das Urlaubsparadies mit all seinen Facetten kennenzulernen. Neben 330 Tagen Sonnenschein im Jahr, schneeweißen Stränden, alten Kolonialstädten und nostalgischen Autos ist Kuba nämlich vor allem eines: kontrastreich.
Schreib einen Kommentar„Moin!“ heißt es in Hamburg zu jeder Tageszeit, wer „Moin! Moin!“ sagt, gilt als zu gesprächig. Den Norddeutschen wird gerne eine gewisse Unnahbarkeit nachgesagt, doch selbst wenn in diesem Vorurteil ein Körnchen Wahrheit steckt, ist „die kühle Blonde“ herzlich, humorvoll und hip. Ja, die Hansestadt ist von Zurückhaltung geprägt. Hamburg ist eben trendbewusst, ohne sich dem Mainstream zu beugen.
Ein KommentarDraußen unterwegs zwischen Großglockner, Wörthersee und Karawanken: Nach einem Jahr Recherche erscheint mein Kärnten-Reiseführer „52 kleine und große Eskapaden in Kärnten“ am 15. März 2022 im DuMont Reiseverlag. In 52 kleinen und großen Ausflügen und Miniurlauben soll das Buch Lust machen, Kärnten neu zu entdecken – zwischen Auszeit, Abenteuer und Lebensfreude.
Schreib einen KommentarWissbegierig um die Welt: Die Ostsee ist das jüngste Meer Europas und das größte Brackwassermeer der Welt. In der Umgebung der Ostsee leben zwischen 50 und 85 Millionen Menschen. Der erste Strandkorb, die älteste Seebrücke oder die längste Strandpromenade: 20 spannende Fakten über die Ostsee, die man wissen sollte.
Ein KommentarIm Elsass gibt es rund 180 Museen. Es geht es aber nicht nur um Kunst und Kultur, sondern auch um spannende und skurrile Ausstellungen. Frankreichs urigste Region überrascht mit dem größten Automobilmuseum der Welt, einem Stoffdruck-Museum mit sechs Millionen Motiven und außergewöhnlichen Orte wie dem Voodoo-Museum, dem Pixel-Museum und dem Lebkuchen-Museum.
Schreib einen Kommentar