Im äußersten Südwesten Kärntens, zwischen Karnischen und Gailtaler Alpen, gilt das Lesachtal als das naturbelassenste Tal Europas. Die Produkte der Bergbauern werden hier seit Jahrhunderten in nahezu gleicher Art und Weise hergestellt. Im Mittelpunkt steht das Lesachtaler Brot: 2010 wurde die Lesachtaler Tradition des Brotbackens in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Schreib einen KommentarKosmopoetin Beiträge
Abseits von All-inklusive-Anlagen, Hotels und Pensionen boomt ein Selbstversorgerurlaub in Spanien immer mehr. Wer Lust auf die eigenen vier Wände hat im Urlaub, hat in Spanien die Wahl: Soll es eine rustikale Finka, ein modernes Ferienhaus oder eine kleine Ferienwohnung sein? Ferienhaus mieten in Spanien: 10 Tipps und Tricks, damit der Traumurlaub in Spanien unvergesslich wird.
Schreib einen KommentarIm Nordosten Bayerns zeigt sich das Fichtelgebirge von seiner schmackhaften Seite. Im Mittelpunkt stehen nicht nur fränkische Spezialitäten, sondern die Menschen und Macher, die diese liebevoll herstellen. Ob Burger oder Bauernhofeis, ob Kräuter oder Kaffee: Die Direktvermarkter im Fichtelgebirge überzeugen mit Leidenschaft für ihr Handwerk und frischen, regionalen und originellen Produkten.
Schreib einen KommentarIm Jahr 1922 veröffentlichte der irische Autor James Joyce mit dem Roman „Ulysses“ seine weltberühmte Geschichte über Leopold Bloom und dessen skurrilen Spaziergang durch Dublin am 16. Juni 1904. Seit 1954 wird jedes Jahr der 16. Juni in Dublin als Bloomsday gefeiert. Es ist weltweit der einzige Feiertag, der einem Roman gewidmet ist.
Schreib einen KommentarNicht zu Hause und doch daheim: Zwischen Berggipfeln und Badeseen im Nordosten Bayerns gelegen ist das Fichtelgebirge eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands. Die Region empfängt ihre Gäste voller Herzlichkeit und familiärem Flair. Ob Thermenhotel, Familienhotel, Seehotel oder Stadthotel: Die Hotels im Fichtelgebirge sind vielseitig und vielversprechend.
Schreib einen KommentarEinst war die Kletzenbirne ein wichtiger Vitaminlieferant in harten Wintermonaten. Heute sind die Obstbäume mit den weißen Blüten auf den Kärntner Streuobstwiesen seltener zu sehen, die gedörrte Frucht ist aber nachwievor ein wesentlicher Bestandteil der Kärntner Küche. 2022 wurde die Kletzenbirne sogar als neues Slow Food Presidio etabliert.
Schreib einen Kommentar