Zum Inhalt springen

Kategorie: Reisereportagen

Wildkräuter, Wandern, Wunder der Natur: Urlaub auf dem Kräuterhof im Nationalpark Kalkalpen

Die Natur ist am schönsten, wenn man sie so sein lässt, wie sie ist: urwüchsig und uneingeschränkt, wild und wunderbar frei. Im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich wachsen rund 1.000 verschiedene Pflanzen. Umgeben von grün bewachsenen Wiesen und Wäldern und den Gipfeln der Oberösterreichischen Voralpen finden Urlauber hier das schönste Ziel für eine Auszeit, die von der Kraft der Kräuter bestimmt wird: einen Urlaub auf dem Kräuterhof.

2 Kommentare

Kärntens Karibik: Die besten Tipps für den Weißensee

Strahlend türkises Wasser wie in der Karibik, eine Fjordlandschaft wie in Norwegen: Steht man am Weißensee in Kärnten, wähnt man sich im Paradies. Umgeben von dichten Wäldern und einem raschelnden Schilfgürtel liegt der höchst gelegene Badesee Österreichs wie ein langgezogener Fjord zwischen den Gipfeln der Gailtaler Alpen. Eitel ist der See trotz seiner sagenhaften Schönheit aber nicht. Der Weißensee ist ungekünstelt und unaufgeregt – und rückt wenn, dann nur einen Hauptdarsteller ins Rampenlicht: die Natur.

Schreib einen Kommentar

Highlights am Kalterer See: Die schönsten Stopps an der Südtiroler Weinstraße

Dort, wo Palmen am Wegesrand wachsen, Zypressen neben Zitronen erblühen und die Weinberge bis zum Horizont zu reichen scheinen, beginnt eine der ältesten Weinstraßen Italiens: Im Norden von Italien und im Süden von Südtirol gelegen, werden um den Kalterer See und entlang der Südtiroler Weinstraße die besten Weine Südtirols angebaut. Die To-do-List im Urlaub am Kalterer See ist deshalb genussvoll: morgens Wassersport, mittags Wandern, abends Wein.

Ein Kommentar

Insidertipps für Graz: Subkultur, Shopping & steirischer Stil

Graz hat viele Gesichter. Während sich in der Altstadt mondäne Stadtpalais aneinanderreihen, in mediterranen Arkadenhöfen südliches Flair herrscht und der Schlossberg die pralle Schönheit der zweitgrößten Stadt Österreichs offenbart, zeigt sich die Murvorstadt alternativ und abgefahren. Die ehemaligen Arbeiterbezirke auf der rechten Seite der Mur bewegen sich zwischen Glasscherbenviertel, Glamour und dem weltoffenen Gesicht von Graz – mit viel Raum für eine alternative Szene, Subkultur und steirischen Stil.

2 Kommentare

Steyrtal Radweg: Natur, Handwerk und Traditionen entlang der Steyr

Smaragdgrünes Wasser, weißer Kies und eine grüne Auenlandschaft verleihen der Steyr ihren romantischen Ruf. Entlang des Ufers verläuft mit dem Steyrtal Radweg eine Route voller Naturschauplätze, aber auch Geschichten und Menschen, die vom Handwerk und den Traditionen von einst erzählen. Wer der Steyr entlangradelt, begegnet klangvollen Maultrommeln, glühend heißen Sensen und Schwertern, wildromantischen Ufern und sogar Wilderern im Wald.

Ein Kommentar

Burgenstadt Friesach: Wo sich Mittelalter und Moderne in der ältesten Stadt Kärntens begegnen

Nirgendwo anders in Kärnten erlebt man mehr historisches Flair als in Friesach. Die älteste Stadt Kärntens ist bekannt für mittelalterliche Bauwerke und Burgen, samt Stadtbefestigung und wasserführendem Stadtgraben. Wer hierher kommt, hat das Gefühl, durch die Zeit zu reisen – und in der Zukunft wieder aufzutauchen. Denn mitten in der Magie des Mittelalters entdeckt man regionale Trends – von der Schokoladenmanufaktur über das Speckladle bis hin zum Spektakeldinner.

Ein Kommentar