Der 9. Oktober ist der wichtigste Tag in der jüngeren Geschichte der Stadt Leipzig. Schon im Sommer 1989 trafen sich mehr und mehr Ostdeutsche zu den Montagsdemonstrationen, um das politische System zu verändern. Der 9. Oktober 1989 markierte die Wende und das Ende der DDR: Mehr als 70.000 Menschen demonstrierten für Freiheit und Demokratie.
Schreib einen KommentarAutor: Jasmin Kreulitsch
Sylt zeigt sich dort, wo man nicht mit dem Auto hinkommt, von seiner schönsten Seite. Der Wind pfeift, die Möwen kreischen, die Schafe blöken. Mitten in der Natur, auf dem Fahrrad, alleine mit dem Wind. Sylt ist nur knapp 40 Kilometer lang und 13 Kilometer breit, hat aber rund 200 Kilometer Radwege, die zwischen Weststrand und Watt kleine Wunder offenbaren.
Schreib einen Kommentar„Fleischklöße, kleine gute Fleischklöße ess ich gerne“: 1955 setzte Astrid Lindgren Köttbullar ein Denkmal. Im Kinderbuch „Karlsson vom Dach“ waren die schwedischen Fleischbällchen Karlssons Leibgericht. Als ab 1985 die kleinen Klopse bei IKEA serviert wurde, war klar: Köttbullar haben Kultstatus. Und einen eigenen Feiertag: Am 23. August feiert Schweden den „Köttbullens Dag“.
Ein KommentarSeit der Pike Place Market am 17. August 1907 in Seattle eröffnet wurde, blieb er seinem Motto „Meet the producer“ treu. An den Marktständen verkaufen Bauern und Handwerker statt große Ketten ihre Waren. Vielleicht trägt der Markt im pazifischen Nordwesten deshalb den Kosenamen „Soul of Seattle“. 15 Fakten über einen der ältesten Bauernmärkte der Vereinigten Staaten.
Schreib einen KommentarDie sexuelle Revolution, so sagt man in Brighton, fand nicht in den 60er- oder 70er-Jahren statt. In Brighton war man schon im 18. Jahrhundert mittendrin. Gelegen an der Küste des Ärmelkanals trotzt das traditionsreiche südenglische Seebad allen Klischees. Brighton ist tolerant und weltoffen – und hat mit der ein oder anderen anzüglichen Anekdote pikante Geschichte geschrieben.
Schreib einen KommentarLissabon wurde auf sieben Hügel erbaut. Das bedeutet: Wo es Hügel gibt, gibt es auch spektakuläre Ausblicke auf die portugiesische Metropole. In der ganzen Stadt verteilen sich Miradouros, von denen man Lissabon aus verschiedenen Blickwinkeln bestaunen kann – mit weiter Sicht über die pittoreske Altstadt, den mächtigen Fluss Tejo und das leuchtend blaue Meer.
Schreib einen Kommentar





