Alte Olivenhaine, saftige Zypressen, rotbraune Felder, grüne Hügel – und dazwischen malerische Häuser, die die gesamte Toskana zu überblicken scheinen. Keine Frage: Die Toskana ist ein Sehnsuchtsort. Kaum eine Region Europas strahlt so viel Geschichte aus – und nirgendwo sonst in Italien wird ein Selbstversorgerurlaub besser zelebriert. Ferienhaus mieten in der Toskana: 13 Tipps, damit der Traumurlaub unvergesslich wird.
Toskana-Traumurlaub: Ferienhaus mieten in der Toskana ♥ Lesezeit: 6 Minuten
#1 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Lage
Wo sich ein Ferienhaus befindet, spielt eine große Rolle – für einen selbst, aber natürlich auch für den Preis. Generell gilt: je näher am Meer, desto teurer; genauso steigen die Preise, je näher man an bekannten Urlaubsorten ist. Sucht man Ruhe, ist ein Ferienhaus im Landesinneren ideal. Dann muss einem allerdings klar sein, dass ohne Auto nichts geht, wenn man an den Strand oder zu einem Supermarkt kommen will.
#2 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Erwartungen
Die Auswahl, wo man ein Ferienhaus in der Toskana bucht, hängt direkt zusammen mit den Bedürfnissen, die man hat. Daher ist die wichtigste Frage. Welche Erwartungen habe ich? Wer Ruhe und einfach nur ein Haus in einer hübschen Umgebung sucht, kann sich überall in der Toskana umsehen und auch aufs Land ziehen. Wer viel herumfahren und Städte wie Florenz, Siena, Pisa und Co besuchen möchte, sollte sich für ein Mietobjekt entscheiden, das nicht allzu abgelegen liegt, um lange Fahrten zu vermeiden.

#3 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Preise
Generell gilt bei Ferienhäusern: In der Hauptsaison im Sommer sind die Preise am höchsten, dafür kann man in der Vor- und Nachsaison ein Schnäppchen machen. Mit etwas Glück hat man ab April T-Shirt-Wetter, auch im Oktober kann es noch warm sein. Je früher man bucht, umso günstiger kann es werden – Stichwort Frühbucherrabatt. Wichtig ist auch, dass man immer Preise vergleicht und nicht das erste Angebot wählt. Erst mit einem Überblick hat man eine Ahnung, wie der Markt aussieht.
#4 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Schlafzimmer
Eine der wichtigsten Frage bei der Buchung ist: Wie viele Schlafzimmer gibt es? Denn ein Bett ist nicht gleich ein Schlafzimmer. Oft wird eine ausziehbare Couch im Wohnzimmer als Schlafplatz gezählt oder es gibt nicht überall Türen, sodass manche Übernachtungsplätze in einem Ferienhaus weniger Privatssphäre bieten.


#5 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Badezimmer
Je größer ein Ferienhaus, desto mehr Menschen können miteinander verreisen. Dann geht es aber nicht nur um die Anzahl der Betten, sondern auch um die Badezimmer. Deshalb sollte man unbedingt vorab prüfen, wie viele es gibt. Es ist durchaus möglich, dass in einem Haus für 12 Gäste nur ein Badezimmer und eine Toilette vorhanden sind. Wer weiß, dass das zu wenig ist, sollte lieber ein anderes Objekt mieten.
#6 Ferienhaus mieten in der Toskana: Der Pool
Wer ein Ferienhaus am Land mietet, braucht länger ans Meer. Umso wichtiger ist es, dass es einen Pool gibt. Vorsicht: Kleine Mietobjekte für 2 bis 4 Personen verfügen selten über einen Pool. Daher lohnt es sich, in Küstennähe zu buchen, wenn man nur zu zweit ist.

#7 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Küche
Im Urlaub will man trotz Selbstversorgung im Ferienhaus nicht auf Komfort verzichten. Daher lohnt es sich, im Vorfeld die Küchenausstattung zu prüfen. Gibt es wichtige Geräte wie einen Geschirrspüler? Im Idealfall sind Küche und Essbereich nicht zu klein und getrennt voneinander.
#8 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Terrasse
Im Urlaub verbringt man die meiste Zeit im Freien, deshalb spielt der Garten und/oder die Terrasse eines Ferienhauses eine gewichtige Rolle. Die wohl essentiellste Frage ist: Gibt es einen Außengrill im Garten? Denn im Sommer ist Grillen im Urlaub unverzichtbar. Zudem sollte die Terrasse überdacht und mit schattenspendenden Vorrichtungen versehen sein. Auch wichtig: die Ausstattung der Gartenmöbel: Gibt es Liegestühle? Wie bequem sehen die Stühle aus?


#9 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Recherche
Vor der Buchung sollte man immer den Anbieter genau prüfen. Nützlich ist das Impressum der Webseite, das enthalten sein muss. Gibt es keines, sollte man keinesfalls einen Vertrag abschließen. Sind Angaben wie Name, Telefonnummer, Anschrift enthalten? Hilfreich sind auch Bewertungsportale, wo man sich die Erfahrungen anderer Urlauber vorab durchlesen kann.
#10 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Fotos
Es gibt leider noch immer Reiseanbieter, die mit geschönten Fotos arbeiten. Dann sieht ein Ferienhaus und die Umgebung völlig anders aus, weil Photoshop im Spiel war. Es lohnt sich, nicht nur die Bilder auf der Website eines Vermieters anzuschauen, sondern auch auf Bewertungsportalen nach Fotos von Mietern zu suchen. Diese verraten garantiert die Wahrheit, falls getrickst wurde.


#11 Ferienhaus mieten in der Toskana: Der Vertrag
Die wichtigste Regel, bevor man ein Ferienhaus bucht: den Vertrag mit allen Konditionen genau durchlesen. Denn ist ein Vertrag erst einmal unterschrieben, gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen – in der Regel nach dem Recht des Landes, in dem das Ferienhaus steht. Wichtige Fragen sind: Gibt es versteckte Nebenkosten? Sind Reinigung, Internet, Klimaanlage inkludiert oder kosten extra? Wird eine Zwischenreinigung verrechnet?
#12 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Stornierungen
Bevor man ein Ferienhaus bucht, sollte man sich immer über die Stornierungsmöglichkeiten informieren. COVID-19 lässt Urlaubsgarantien leider nicht zu. Viele Vermieter bieten besondere Stornobedingungen und Umbuchungsregelungen an. Falls nicht: lieber Finger weg.
#13 Ferienhaus mieten in der Toskana: Die Infrastruktur
Ganz egal ob stadtnah oder ländlich: Wichtig ist die Infrastruktur rund um ein Mietobjekt. Selbst wenn man ein Auto hat, will man nicht unbedingt Kilometer um Kilometer oder einen Berg rauf und runter fahren, wenn man kurz in den Supermarkt will. Vor dem Buchen gilt deshalb, die Lage abzuchecken: Wie weit ist der nächste Supermarkt entfernt? Wie weit das nächste Restaurant? Praktisch ist es auch, wenn es eventuelle eine Bushaltestelle in der Nähe des Ferienhauses gibt, damit man nicht immer das Auto nehmen muss.


Auswahl Anbieter: Ferienhaus mieten in der Toskana
♥ fewo-direkt.de
♥ hometogo.de
♥ interhome.de
♥ casamundo.de
♥ novasol.de
♥ interchalet.de
♥ tui-ferienhaus.de
♥ booking.com

♥ Weiterreisen in Italien
→ Geheimtipp Grado: 6 Highlights in Grado, die man nicht verpassen darf
→ Brescia in Norditalien: Geschichten hinter der Geschichte von Brescia
→ Italien von seiner schönsten Seite: 7 Tipps für die Amalfiküste
→ Reise-Special Südtirol: Die besten Tipps für Südtirol
→ Tipps fürs Trentino: 10 Highlights in Rovereto, die man nicht verpassen darf
Wunderschöne Bilder! Danke für die tollen Eindrücke aus Italien. Italien ist und bleibt unsere Heimat, egal wo wir in der Welt aktiv sind.