„Moin!“ heißt es in Hamburg zu jeder Tageszeit, wer „Moin! Moin!“ sagt, gilt als zu gesprächig. Den Norddeutschen wird gerne eine gewisse Unnahbarkeit nachgesagt, doch selbst wenn in diesem Vorurteil ein Körnchen Wahrheit steckt, ist „die kühle Blonde“ herzlich, humorvoll und hip. Ja, die Hansestadt ist von Zurückhaltung geprägt. Hamburg ist eben trendbewusst, ohne sich dem Mainstream zu beugen.
Ein KommentarKategorie: Reisereportagen
Vom Bergdorf Gries in der Gemeinde Längenfeld im Tiroler Ötztal führt eine herrliche Wanderung über die Waldgrenze, zu blühenden Hochalm-Wiesen und hinauf auf die Amberger Hütte. Die Hütte liegt am Eingang einer Hochebene, mit gigantischem Blick auf die Bergwelt der Ötztaler Alpen mit ihren mächtigen Dreitausendern, allen voran der stolze Sulztalferner.
Schreib einen KommentarÜber dem Ostseekai in Kiel färbt sich der Himmel zartrosa. Möwen ziehen kreischend ihre Kreise über dem Terminal und scheinen sich über die Menschen, die auf dem obersten Deck eines Kreuzfahrtschiffes stehen, lustig zu machen. Dann geht ein Ruck durch den Schiffsrumpf – und der Stahlkoloss nimmt Fahrt auf in Richtung Ostsee. Auf Norwegen-Kreuzfahrt von Kiel zum Geirangerfjord am Beispiel der „Mein Schiff“-Flotte.
Schreib einen KommentarIn Israel prallen Konflikte und Kontraste genauso aufeinander wie Trends und Traditionen: Das Heilige Land ist klein, die Erlebnisdichte dafür aber groß: Von der veganen Hipster-Hauptstadt Tel Aviv geht’s ins religiöse Jerusalem, nach einer magischen Wanderung durch die Wüste chillt man im Hippie-Kibbuz am Toten Meer. Klar ist: Wo Israel draufsteht, ist garantiert ein Abenteuer drin.
Schreib einen KommentarDie Katschberghöhe verbindet das Katschtal in Kärnten mit dem Lungau in Salzburg. In einer Siedlung am Scheitel des Passes verteilen sich zwischen Wiesen und Wälder wie farbige Tupfer zwei Dutzend Häuser und Hütten. Eine sticht eine besonders hervor: Auf einem sanften Hügel scheint die Mechtenhütte alles zu überblicken. Wer hier eincheckt, taucht ab vom Alltag und ein in einen echten Urlaub auf der Alm in Kärnten.
Schreib einen KommentarIm Leipziger Stadtviertel Plagwitz liegt immer ein bisschen Aufbruchsstimmung in der Luft. Die Neugier auf Neues. Der Mut, Dinge neu zu denken. Die Sehnsucht, verlassenen Orten neues Leben einzuhauchen. Plagwitz ist lässig, liberal, links und liebevoll. Alles kann, nichts muss. Zwischen ehemaligen Fabrikhallen leben heute Alt- und Neuleipziger in einer spannenden Koexistenz von Industriekultur und Individualität.
Schreib einen Kommentar