Das größte Brauchtumsfest Österreichs ging erstmals im Jahr 1936 über die Bühne: Der Villacher Kirchtag findet seither alljährlich in der ersten Augustwoche statt und besteht aus über 100 Einzelveranstaltungen. Kulinarischer Hauptdarsteller ist die Kirchtagssuppe, die von der „sauren Suppe“ aus dem Rosental und Gailtal und der „gölbn Suppn” aus dem Gegental abstammt und seit dem 17. Jahrhundert zubereitet wird.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisekurzgeschichten
Sonneninsel, Goldinsel oder Insel der Glückseligkeit: Gelegen an der Nordküste der Adria auf einer Küstendüne am Ende des Golfs von Venedigs trägt Grado zurecht Kosenamen, die den Zauber der Insel liebevoll unterstreichen. Grado ist zwar klein, die Erlebnisdichte ist aber groß: Von der Città vecchia zum Hafen, von der Lagune an den Strand: 33 Dinge, die man im Urlaub in Grado erleben muss.
Schreib einen KommentarDer Autor Thomas Mann schrieb über die „schön zerrissenen Klippenpartien“, der Unterwasserexperte Jacques Cousteau schwärmte über „das sauberste Meer der Welt.“ Die kroatische Halbinsel Istrien ist seit jeher ein beliebtes Ziel. Doch wo checkt man im Urlaub ein? Ob Camping oder Glamping, ob lässig oder luxuriös: Unterkünfte in Istrien gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Ein Kommentar12 mal 25 Kilometer – so winzig ist das sechstkleinste Land der Welt. Zwischen Bergen und Rhein an den Grenzen zu Österreich und der Schweiz gelegen, ist das Fürstentum Liechtenstein zwar nur ein klitzekleiner Punkt auf der Landkarte, blickt aber auf eine große Geschichte zurück. Und bezaubert Besucher mit Städtle und Schloss, Kunstmeile und Käsknöpfle, Walserdorf und Wein.
Schreib einen KommentarEines der spektakulärsten Naturerlebnisse Kärntens liegt mitten im Wald nahe der Stadt Villach. Wo am Fuße des Dobratsch die Warmbader Quellen entspringen, fließt das Wasser zur Zeit der Schneeschmelze im Frühling ins Maibachl und erwärmt sich auf warme 29 Grad. Auch die Römer sollen hier gebadet haben. Die Region Villach war schon vor 2.000 Jahren als Badeort bekannt.
Schreib einen KommentarAlte Olivenhaine, saftige Zypressen, rotbraune Felder, grüne Hügel – und dazwischen malerische Häuser, die die gesamte Toskana zu überblicken scheinen. Keine Frage: Die Toskana ist ein Sehnsuchtsort. Kaum eine Region Europas strahlt so viel Geschichte aus – und nirgendwo sonst in Italien wird ein Selbstversorgerurlaub besser zelebriert.
3 Kommentare





