12 mal 25 Kilometer – so winzig ist das sechstkleinste Land der Welt. Zwischen Bergen und Rhein an den Grenzen zu Österreich und der Schweiz gelegen, ist das Fürstentum Liechtenstein zwar nur ein klitzekleiner Punkt auf der Landkarte, blickt aber auf eine große Geschichte zurück. Und bezaubert Besucher mit Städtle und Schloss, Kunstmeile und Käsknöpfle, Walserdorf und Wein.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisekurzgeschichten
Eines der spektakulärsten Naturerlebnisse Kärntens liegt mitten im Wald nahe der Stadt Villach. Wo am Fuße des Dobratsch die Warmbader Quellen entspringen, fließt das Wasser zur Zeit der Schneeschmelze im Frühling ins Maibachl und erwärmt sich auf warme 29 Grad. Auch die Römer sollen hier gebadet haben. Die Region Villach war schon vor 2.000 Jahren als Badeort bekannt.
Schreib einen KommentarAlte Olivenhaine, saftige Zypressen, rotbraune Felder, grüne Hügel – und dazwischen malerische Häuser, die die gesamte Toskana zu überblicken scheinen. Keine Frage: Die Toskana ist ein Sehnsuchtsort. Kaum eine Region Europas strahlt so viel Geschichte aus – und nirgendwo sonst in Italien wird ein Selbstversorgerurlaub besser zelebriert.
3 KommentareManche Landesgrenzen muten durchaus seltsam an, so auch der Ödenburger Zipfel in Ungarn: Nur 60 Kilometer von Wien entfernt ragt der Landstreifen ins österreichische Burgenland hinein und ist an drei Seiten von rot-weiß-roten Landesgrenzen umgeben. Das Zentrum des Ödenburger Zipfels ist Sopron, eine der ältesten Städte Ungarns und das ideale Ziel, um ungarisches Flair in unmittelbarer Umgebung von Österreich zu erleben.
Ein KommentarBröckelnde Prachtbauten, knallbunte Cadillacs und heiße Salsa-Rhythmen: Havanna ist der farbenfrohe und feurige Mittelpunkt Kubas und eine Stadt voller Kontraste: Hier trifft Anmutigkeit auf Armut, Politik auf Poesie, Geschichte auf Genialität: Die Karibik-Metropole erzählt viele Geschichten, denen man lauschen sollte: 15 Highlights in Havanna, die man unbedingt erleben muss.
3 KommentareDie Kelten, die Römer, die Langobarden, die Karolinger, die Österreicher: Sie alle waren in Brescia. Zwischen Mailand und Verona in der Lombardei gelegen, punktet die 200.000-Seelen-Stadt mit Geschichte und Geschichten, die sich einem völlig unerwartet offenbaren. Kein Wunder, dass Brescia zur Italienischen Kulturhauptstadt 2023 ernannt wurde.
Schreib einen Kommentar