Wabert am Morgen Nebel über den Wolfsgrubner Bergsee in Oberbozen, scheint ein Geheimnis auf Wasseroberfläche zu ruhen. Kein Wunder: Rund um den See liegen mehrere Kraftorte, die eine besondere Energie verströmen. Der schönste Kraftort ist das Hotel von Manuela und Klaus Pichler. Im Fokus stehen die Werte Naturnähe, Achtsamkeit und Verantwortung. Wer im „Hotel Weihrerhof“ Urlaub macht, checkt ein in eine bessere Zukunft.
Schreib einen KommentarKosmopoetin Beiträge
Erst kam der Tee, dann der Tourismus: Der Weg vom britischen Ceylon zum heute unabhängigen Sri Lanka war nicht immer einfach, der Inselstaat im Indischen Ozean hat aber nach Kolonialzeit, Bürgerkrieg und Tsunami sein Lächeln wiedergefunden. Massentourismus gibt es wenig, dafür aber Tiere, Traumstrände – und den schönsten Ort der Welt, um abzuwarten und Tee zu trinken.
Schreib einen KommentarWissbegierig um die Welt: Das größte Volksfest der Welt findet erneut vom 21. September bis zum 6. Oktober 2024 in München statt und lockt wie jedes Jahr Millionen Gäste auf die legendäre Theresienwiese. Menschen zwischen Maß und Maßlosigkeit auf der Wiesn: 10 spannende und skurille Fakten über das Oktoberfest in München, dessen Geschichte bis ins Jahr 1810 zurückreicht.
Schreib einen Kommentar„Das Salzkammergut ist eine riesige Schatztruhe. Eine ohne Boden. Und je tiefer man gräbt, desto mehr tut sich auf“, schwärmt Viktoria Urbanek. Die österreichische Reisebloggerin und Podcasterin veröffentlichte im August 2023 das Buch „Glücksorte im Salzkammergut“. Das Timing stimmt: Bad Ischl-Salzkammergut wird im Jahr 2024 Europas Kulturhauptstadt.
Schreib einen KommentarDas Törggelen hat in Südtirol eine lange Tradition. An den letzten warmen Herbsttagen wird in den Buschenschänken und Landgasthöfen Wein verkostet. Vor allem auf dem Keschtnweg – dem Kastanienweg – dreht sich dann alles um Kastanien, Kultur und Kulinarik. Wer das Törggelen erleben möchte, wandert über 60 Kilometer durch üppig blühende Kastanienhaine auf dem berühmten Keschtnweg.
Schreib einen KommentarEiffelturm, Arc de Triomphe, Louvre oder Sacré-Cœur: An den schönsten Sehenswürdigkeiten in Paris lauert leider manchmal auch Gefahr. Denn die größten Touristen-Hotspots sind gleichzeitig auch jene Orte, wo man häufig um seine Wertsachen erleichtert wird. Taschendiebe, Touristenfallen und Trickbetrüger in Paris: Ihre Masche – und wie man sie erkennt.