Zum Inhalt springen

Kosmopoetin Beiträge

Kulinarik in Kärnten: Liebeserklärung an die Kärntner Osterjause

Ostern in Kärnten, das ist ein Gefühl von Geborgenheit und ein Geschmack der Kindheit. Es geht ums Ankommen und ums Heimkommen, um Zeit für Familie und Zeit fürs Festessen. Im Mittelpunkt steht der Reindling, der mit Schinken und Kren die kulinarische Kärntner Dreifaltigkeit verkörpert: süß, salzig, scharf. Eine Liebeserklärung an die Kärntner Osterjause.

Schreib einen Kommentar

Kanalinseln kompakt: 20 spannende und schrullige Fakten über Guernsey

Geschichten über Guernsey gibt es viele. Sie handeln vom Meer und von Milchkühen, von Klippen und Kfz-Zeichen, von Befestigungsanlagen und Bunkern. Im Ärmelkanal – nur 43 Kilometer von der Normandie in Frankreich und 113 Kilometer von der englischen Küste entfernt – ist die zweitgrößte Kanalinsel ein wahrer Schatz: schrullig, skurril und sagenhaft schön.

Schreib einen Kommentar

Nationalfeiertag von Irland: St. Patrick’s Day für Besserwisser

Happy St. Patrick’s Day – Beannachtaí na Féile Pádraig ort! Wenn die Iren am 17. März ausgelassen ihren Nationalheiligen St. Patrick feiern, sind Millionen Menschen weltweit dabei. Viele wissen aber gar nicht, warum dieser Tag so besonders für die Iren ist. Shamrock, Schlangenplage und grün beleuchtete Sehenswürdigkeiten: 13 Fakten über den St. Patrick’s Day.

Schreib einen Kommentar

Marende: Geschmack und Geschichte der berühmten Zwischenmahlzeit im Ötztal

Kamen die hart arbeitenden Ötztaler einst nach einem langen Tag nach Hause, stärkten sie sich mit einer Marende: einer Zwischenmahlzeit, die ihnen neue Energie schenken sollte. Heute ist eine Marende der kulinarische Höhepunkt im Urlaub im Ötztal, dem längsten Seitental Tirols. Ein Besuch im Heimatmuseum auf den Spuren des Geschmacks und der Geschichte einer Marende.

Schreib einen Kommentar

Auszeit in Kärntens Schlosshotels: Schwimmen, schlemmen & schweigen

Abseits der Hotspots am Wörthersee zeigt Kärnten seine ruhigeSeite dort, wo wenige Touristen zusammenkommen. Wer Einsamkeit sucht, schwimmt im Schlosshotel, schweigt im Kloster-Schloss oder schlemmt im Slow-Food-Schlössel. Kärntens Burgen und Schlösser erzählen Geschichten aus vergangenen Tagen und laden ein zu einer besonderen und besonnenen Auszeit.

Schreib einen Kommentar

Portobello Beach: Geschichten und Geheimtipps für den Stadtstrand von Edinburgh

Im Februar 2024 kürte die „Times“ Portobello in Edinburgh zur „coolsten urbanen Ecke“ im Vereinigten Königreich. Das Küstenstädtchen liegt acht Kilometer östlich der schottischen Hauptstadt an der Küste des Firth of Forth. Von den Einheimischen liebevoll „Porty“ genannt, gilt Portobello Beach seit jeher als Stadtstrand von Edinburgh.

Schreib einen Kommentar