Der 9. Oktober ist der wichtigste Tag in der jüngeren Geschichte der Stadt Leipzig. Schon im Sommer 1989 trafen sich mehr und mehr Ostdeutsche zu den Montagsdemonstrationen, um das politische System zu verändern. Der 9. Oktober 1989 markierte die Wende und das Ende der DDR: Mehr als 70.000 Menschen demonstrierten für Freiheit und Demokratie.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisereportagen
„Fleischklöße, kleine gute Fleischklöße ess ich gerne“: 1955 setzte Astrid Lindgren Köttbullar ein Denkmal. Im Kinderbuch „Karlsson vom Dach“ waren die schwedischen Fleischbällchen Karlssons Leibgericht. Als ab 1985 die kleinen Klopse bei IKEA serviert wurde, war klar: Köttbullar haben Kultstatus. Und einen eigenen Feiertag: Am 23. August feiert Schweden den „Köttbullens Dag“.
Ein KommentarDie sexuelle Revolution, so sagt man in Brighton, fand nicht in den 60er- oder 70er-Jahren statt. In Brighton war man schon im 18. Jahrhundert mittendrin. Gelegen an der Küste des Ärmelkanals trotzt das traditionsreiche südenglische Seebad allen Klischees. Brighton ist tolerant und weltoffen – und hat mit der ein oder anderen anzüglichen Anekdote pikante Geschichte geschrieben.
Schreib einen KommentarIrgendwo im Nirgendwo auf dem Highway 90 trägt die texanische Wüste Prada. Zwischen Asphalt und Wüstensand steht am Straßenrand ein surrealer Showroom mit Schuhen und Taschen des italienischen Modehauses. Die Kunstinstallation „Prada Marfa“, 26 Kilometer nordwestlich der Stadt Marfa in West-Texas, wirkt wie ein Wunder in der Wüste.
Schreib einen KommentarMontenegro zeigt hoch oben sein schönstes Gesicht. Dann offenbart der kleinste Balkanstaat, der als „Land der schwarzen Berge“ bekannt ist, seine große Vielfalt: Hohe Berggipfel überragen tiefe Schluchten und weite Fjorde, an die Küste schmiegen sich Strände und historische Badeorte und an einsamen Bergseen und auf urigen Almen entdeckt man das ursprüngliche Montenegro.
Schreib einen KommentarMarbella ist bekannt als Jet-Set-Metropole der Costa del Sol. Hier treffen sich Promis, Aristokraten und Jetsetter – und Touristen, die im Urlaub eine Prise Luxus schnuppern wollen. Doch Marbella kann auch anders. Abseits von Jachten, Designerstores und Luxusschlitten hat die Stadt die Anmut eines andalusischen Bilderbuchdorfes, das von seinem maurischen Erbe geprägt ist.
Schreib einen Kommentar