Das kleine Städtchen Naila im Frankenwald unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von anderen Orten in Oberfranken. Vor 45 Jahren wurde Naila aber weltweit bekannt. Damals gelang zwei Familien eine tollkühne Flucht aus der ehemaligen DDR. In einem Feld im Ortsteil Naila-Dreigrün landete am 16. September 1979 der selbstgenähte Heißluftballon der Familien Strelzyk und Wetzel.
Schreib einen KommentarAutor: Jasmin Kreulitsch
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie: Der BUND Naturschutz in Bayern schuf 1989, nur wenige Wochen nach der Wende, das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt. Der einstige Grenzstreifen, der die Bundesrepublik von der DDR trennte, ist heute der einzige existierende länderübergreifende Lebensraumverbund in Deutschland.
Schreib einen KommentarVorbei an Fichten, Tannen, Buchen, Eichen, immer tiefer in den Wald hinein: Unter dichten Baumkronen verbergen sich im fränkischen Fichtelgebirge die schönsten Waldgeschichten. Von Waldgesundheit bis hin zu Waldabenteuern: 2024 und 2025 stellt das Fichtelgebirge den Wald in den Fokus – mit ganz besonderen Urlaubserlebnissen zwischen Wipfeln und Wäldern.
Schreib einen Kommentar„Wenn ich sterbe, wird Dublin in meinem Herzen stehen“, schrieb James Joyce einst. Heute erinnern viele Orte in Dublin nicht nur an den außergewöhnlichen Autor, sondern auch an seinen weltberühmten Roman „Ulysses“ und die Geschichte von Leopold Bloom, der am 16. Juni 1904 seinen „Bloomsday“ erlebt und einen skurrilen Spaziergang durch die irische Hauptstadt macht.
Schreib einen KommentarDer Wörthersee gilt seit jeher als Sehnsuchtsort und Synonym für Sommerfrische. Aristokraten und Industrielle ließen sich um die Jahrhundertwende prachtvolle Wörthersee-Villen errichten, Gustav Mahler und Johannes Brahms nutzen die Seekulisse zum Komponieren, später machte die TV-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ den See weltbekannt.
Schreib einen KommentarLignano gilt als Legende. 1903 eröffnete die erste Badeanstalt, sechs Millionen Urlauber im Jahr 1975 verpassten dem Badeort an der Oberen Adria dann den Stempel „Hausmeisterstrand“. Doch Lignano hat sein Image von einst längst abgestreift. Zwischen dem goldenen Strand, der Lagune und dem Tagliamento wartet ein Traumurlaub mit wenig Klischees, aber vielen Kontrasten.
Schreib einen Kommentar