Das Törggelen hat in Südtirol eine lange Tradition. An den letzten warmen Herbsttagen wird in den Buschenschänken und Landgasthöfen Wein verkostet. Vor allem auf dem Keschtnweg – dem Kastanienweg – dreht sich dann alles um Kastanien, Kultur und Kulinarik. Wer das Törggelen erleben möchte, wandert über 60 Kilometer durch üppig blühende Kastanienhaine auf dem berühmten Keschtnweg.
Schreib einen KommentarSchlagwort: Südtirol
Das Törggelen in Südtirol hat eine lange Tradition. Sobald im Herbst die Trauben geerntet sind, beginnt die „fünfte Jahreszeit“. Dann wird in Buschenschänken und Landgasthöfen das verkostet, was man das Jahr über produziert hat: „nuier“ und „siaßer“ Wein. Kastanien, Kultur und Kulinarik: 10 spannende Fakten über das Törggelen in Südtirol.
Schreib einen KommentarSobald man den Brennerpass und somit die Grenze zwischen Österreich und Italien überquert, spürt man den Mix aus alpinem Charme und südländischem Flair. Südtirol ist urban, mediterran und alpin zugleich. Von Brixen bis Bozen, von Meran bis zum Kalterer See, von der Weinstraße in die Dolomiten: die schönsten Stopps, die spannendsten Sehenswürdigkeiten und die besten Tipps für Südtirol.
Schreib einen Kommentarᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Alpin, urban, mediterran: Südtirol steckt voller Gegensätze. In Bozen vereinen sich alle Facetten des Landes zu einem großen Ganzen. Der Mix aus alpenländischem und südlichem Lebensstil lässt alles zu: Trends treffen auf Traditionen, Palmen auf Pasta, Laubenhäuser mit mittelalterlicher Magie auf Gebäude, die in den 30er Jahren vom faschistischen Regime errichtet wurden. Das perfekte Wochenende in Bozen – zwischen Aperitivo, Alpencharme und Abenteuer.
Schreib einen Kommentarᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Franz Kafka kam wegen einer Kehlkopftuberkulose, Thomas Mann wegen Magenbeschwerden, Kaiserin Sissi wegen ihrer lungenkranken Tochter: Meran zog seit Mitte des 19. Jahrhunderts wegen des mediterranen und milden Klimas den k.u.k.-Adel und Künstler an, die Heilung und eine Heimat auf Zeit suchten. Heute ist die 40-000-Einwohner-Stadt ein Luftkurort mit Lifestyle – und überrascht Urlauber mit Kurpromenade und Kaiserflair genauso wie mit Kult, Kulinarik und Künstlerviertel.
Schreib einen Kommentarᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Dort, wo Palmen am Wegesrand wachsen, Zypressen neben Zitronen erblühen und die Weinberge bis zum Horizont zu reichen scheinen, beginnt eine der ältesten Weinstraßen Italiens: Im Norden von Italien und im Süden von Südtirol gelegen, werden um den Kalterer See und entlang der Südtiroler Weinstraße die besten Weine Südtirols angebaut. Die To-do-List im Urlaub am Kalterer See ist deshalb genussvoll: morgens Wassersport, mittags Wandern, abends Wein.
1 Kommentar