Ostern in Kärnten, das ist ein Gefühl von Geborgenheit und ein Geschmack der Kindheit. Es geht ums Ankommen und ums Heimkommen, um Zeit für Familie und Zeit fürs Festessen. Im Mittelpunkt steht der Reindling, der mit Schinken und Kren die kulinarische Kärntner Dreifaltigkeit verkörpert: süß, salzig, scharf. Eine Liebeserklärung an die Kärntner Osterjause.
Schreib einen KommentarSchlagwort: Kärnten für alle Sinne
Am Wörthersee in Kärnten wird die Adventszeit gekonnt zelebriert und die Christkindlmärkte in einer malerischen Kulisse inszeniert. Zwischen Trends und Traditionen finden Urlauber alles – von der traditionellen Blasmusikkapelle bis hin zum Bio-Reindling. Da kommt jeder in Weihnachsstimmung – egal ob Glühwein-Genießer oder grantiger Grinch.
Schreib einen KommentarIn Kärnten gibt es Tausende Hotels, doch nur in drei dreht sich alles um Wein, Trauben und Reben. Kärnten blickt zwar auf eine tausendjährige Weinbaugeschichte zurück, doch es gab eine Zeit, in der kein Wein gekeltert wurde. Heute erlebt Wein aus dem Süden Österreichs eine Renaissance – auch in den Hotels. Wer beim Winzer wohnen und umgeben von Weinbergen übernachten möchte, sollte in einem der drei Weinhotels in Kärnten einchecken und in die Geschichte des Kärntner Weines eintauchen.
Schreib einen Kommentarᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Abseits der bekannten Hotspots am Wörthersee zeigt Kärnten seine ruhige und authentische Seite dort, wo wenige Touristen zusammenkommen. Wer Einsamkeit sucht, schwimmt im Schlosshotel, schweigt im Kloster-Schloss oder schlemmt im Slow-Food-Schlössel. Denn Kärntens Burgen und Schlösser erzählen nicht nur Geschichten aus längst vergangenen Tagen, sie laden auch ein – zu einer besonderen und besonnenen Auszeit in Kärnten.
Schreib einen Kommentarᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Nirgendwo anders in Kärnten erlebt man mehr historisches Flair als in Friesach. Die älteste Stadt Kärntens ist bekannt für mittelalterliche Bauwerke und Burgen, samt Stadtbefestigung und wasserführendem Stadtgraben. Wer hierher kommt, hat das Gefühl, durch die Zeit zu reisen – und in der Zukunft wieder aufzutauchen. Denn mitten in der Magie des Mittelalters entdeckt man regionale Trends – von der Schokoladenmanufaktur über das Speckladle bis hin zum Spektakeldinner.
Ein Kommentar〈ᴡᴇʀʙᴜɴɢ〉Schlafen im Schlosshotel, das Bett beziehen in einer Burg: Kärnten als Land der Burgen und Schlösser hat nicht nur unzählige historische Bauten, die man im Urlaub besichtigen kann, in einigen der geschichtsträchtigen Gebäude verbergen sich auch die schönsten Hotels. Wer hier übernachtet, schnuppert adeliges Flair und schläft königlich gut. Ob Biedermeier-Schlössl, Burganlage, Kloster oder Fernseh-Schloss: Gute Nacht in den 10 schönsten Schlosshotels in Kärnten.
Schreib einen Kommentar