Zum Inhalt springen

Reisewissen kompakt: 10 Fakten über das Oktoberfest in München

Wissbegierig um die Welt: Das größte Volksfest der Welt feiert endlich sein Comeback. Das Oktoberfest findet nach zwei Jahren Corona-Pause vom 17. September bis zum 3. Oktober 2022 in München statt und lockt wieder Millionen Gäste auf die legendäre Theresienwiese. Menschen zwischen Maß und Maßlosigkeit auf der Wiesn: 10 Fakten über das Oktoberfest in München.


Reisewissen kompakt: 10 Fakten über das Oktoberfest in München ♥ Lesezeit: 5 Minuten


Das größte Volksfest der Welt: 10 Fakten über das Oktoberfest in München

Woher stammt der Begriff „die Wiesn“?

Das Oktoberfest findet auf der Theresienwiese, kurz „die Wiesn“, statt. Diese wurde benannt nach Therese von Sachsen-Hildburghausen, die am 12. Oktober 1810 den Kronprinzen Ludwig heiratete. Zur Feier des Tages fanden damals zahlreiche Feiern und ein Pferderennen auf dem heutigen Gelände des Oktoberfestes statt. Rund 40.000 Gäste waren dabei. Daraus entwickelte sich das größte Volksfest der Welt.

Warum findet das Oktoberfest im September statt?

Das Oktoberfest findet im September, und nicht wie der Name es sagt, im Oktober statt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Oktoberfest wegen des schöneren Wetters auf die letzten Septembertage vorverlegt. 

Das größte Volksfest der Welt: 10 Fakten über das Oktoberfest in München

Wie groß ist die Wiesn?

Die Theresienwiese ist 42 Hektar groß. Rund 40 Zelte mit 120.000 Sitzplätze, dazu zahlreiche Stände, Buden und Fahrgeschäfte, werden vom 17. September bis zum 3. Oktober 2022 nach zwei Jahren Coronapause aufgebaut.

Wie viele Menschen besuchen das Oktoberfest?

Jedes Jahr strömen mehrere Millionen Besucher auf die Wiesn. Der Rekord lag im Jahr 1985: Damals wurden über sieben Millionen Menschen gezählt. Im Schnitt kommen jährlich etwas mehr als sechs Millionen Gäste. Bei der letzten Wiesn im Jahr 2019 waren es 6,3 Millionen.

Das größte Volksfest der Welt: 10 Fakten über das Oktoberfest in München

Wie viel Bier wird getrunken?

Das Bier auf der Wiesn wird in 1-Liter-Maßkrügen verkauft. Im Schnitt trinkt jeder Besucher etwas mehr als eine Maß Bier, insgesamt sind es in etwa 6,5 Millionen Liter Bier. Im Jahr 2019 wurden 7,3 Millionen Liter Bier ausgeschenkt.

Wie viele Menschen arbeiten auf dem Oktoberfest?

Es arbeiten rund 13.000 Menschen auf dem Oktoberfest. Wer im Service eingesetzt wird, muss einen Kraftakt schaffen, denn Maßkrug-Schleppen gilt als Leistungssport: Bis zu 18 Bierkrüge befinden sich auf einem Tablett. Das sind 41,4 Kilo Gewicht.

Das größte Volksfest der Welt: 10 Fakten über das Oktoberfest in München

Wie viel und was wird gegessen?

Neben dem Bier geht es auf dem Oktoberfest auch um deftiges Essen. 2019 wurden 124 Ochsen, 29 Kälber, 435.000 Brathähnchen, 12.000 Schweinswürstel und 59.000 Schweinshaxen verkauft.

Wie viele Toiletten gibt es auf dem Oktoberfest?

Der Toilettengang auf einem Volksfest kann zu einem Spießrutenlauf werden. Jedes Jahr werden in den Zelten 878 Meter Stehplätze an Pissoirs zur Verfügung gestellt, dazu kommen rund 1.000 Toiletten-Sitzplätze für Männer und Frauen.

Was kostet eine Maß auf dem Oktoberfest 2022?

Auf dem Oktoberfest fließt nicht nur Bier, sondern auch Geld. Im Jahr 2019 gaben die Besucher auf der Wiesn rund 1,11 Milliarden Euro aus. Das liegt an den Bierpreisen, die Jahr für Jahr steigen. 2022 liegt der Preis für eine Maß zwischen 12,60 Euro und 13,70 Euro.

Das größte Volksfest der Welt: 10 Fakten über das Oktoberfest in München

Warum war Albert Einstein auf dem Oktoberfest?

Schräge Anekdote: Selbst Nobelpreisträger Albert Einstein war Gast auf der Wiesn. In seiner Jugend arbeitete er als Lehrling in der Elektrofirma seines Vaters – und half beim Zeltaufbau mit. Im Jahr 1896 werkte er unter anderem bei der Installation der Beleuchtung im Schottenhammel auf dem 82. Oktoberfest.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Linie_5000px.jpg

♥ Weiterreisen

 Besser wissen, besser reisen: Fakten über die Nordsee

 Reisewissen kompakt: Fakten über die Schlacht von Culloden

 Besser wissen, besser reisen: Fakten über Kärnten

 Reisewissen kompakt: Fakten über den St. Patrick’s Day

 Besser wissen, besser reisen: Fakten über Andalusien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.