Manche Landesgrenzen muten durchaus seltsam an, so auch der Ödenburger Zipfel in Ungarn: Nur 60 Kilometer von Wien entfernt ragt der Landstreifen ins österreichische Burgenland hinein und ist an drei Seiten von rot-weiß-roten Landesgrenzen umgeben. Das Zentrum des Ödenburger Zipfels ist Sopron, eine der ältesten Städte Ungarns und das ideale Ziel, um ungarisches Flair in unmittelbarer Umgebung von Österreich zu erleben.
Ein KommentarKategorie: Reisekurzgeschichten
Bröckelnde Prachtbauten, knallbunte Cadillacs und heiße Salsa-Rhythmen: Havanna ist der farbenfrohe und feurige Mittelpunkt Kubas und eine Stadt voller Kontraste: Hier trifft Anmutigkeit auf Armut, Politik auf Poesie, Geschichte auf Genialität: Die Karibik-Metropole erzählt viele Geschichten, denen man lauschen sollte: 15 Highlights in Havanna, die man unbedingt erleben muss.
3 KommentareDie Kelten, die Römer, die Langobarden, die Karolinger, die Österreicher: Sie alle waren in Brescia. Zwischen Mailand und Verona in der Lombardei gelegen, punktet die 200.000-Seelen-Stadt mit Geschichte und Geschichten, die sich einem völlig unerwartet offenbaren. Kein Wunder, dass Brescia zur Italienischen Kulturhauptstadt 2023 ernannt wurde.
Schreib einen KommentarBis zu zehn Millionen Zuschauer sitzen vor den Fernsehern, wenn eine neue Episode „Nord Nord Mord“ ausgestrahlt wird. Neben dem Ermittler-Team Carl Sievers (Peter Heinrich Brix), Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) gibt es vor allem einen Hauptdarsteller: die nordfriesische Insel Sylt. Drehorte „Nord Nord Mord“: Ein Blick auf jene Orte auf Sylt, wo die ZDF-Krimiserie in Szene gesetzt wird.
4 KommentareNew York City wächst über sich hinaus: Im Big Apple wird es in den nächsten Jahren noch mehr Übernachtungsmöglichkeiten geben als sonst. Zahlreiche Luxushotels mit jeweils vier oder fünf Sternen öffnen demnächst ihre Türen. Die Frage, wo man in der Stadt, die niemals schläft, übernachtet, ist hiermit geklärt: in einem der neuen Hotels in New York City.
Schreib einen KommentarSo schmeckt der Süden: In Kärnten feiern süße und pikante Geschmacksnuancen eine köstliche Koexistenz. Von den berühmten Kärntner Kasnudeln über den beliebten Reindling und die legendäre Villacher Kirchtagsuppe bis hin zum von der UNESCO als Kulturerbe ausgezeichneten Lesachtaler Brot: Diese 7 Spezialitäten in Kärnten sollte jeder kosten.
Schreib einen Kommentar





