Hört man den Namen Hall-Wattens, denkt man unweigerlich an Kristalle, dabei war die Region schon lange vor der Gründung der Swarovski-Werke berühmt. Hall in Tirol stieg bereits im 13. Jahrhundert durch den Salzabbau zu einer wichtigen Handelsstadt auf. Nur zehn Kilometer von Innsbruck entfernt, bezaubert das mittelalterlich geprägte Hall mit einer der am besten erhaltenen Altstädte Österreichs – und einer Geschichte, die von Salz und Münzen geprägt ist. Hallo in Hall: 7 Tipps für Hall in Tirol.
Ein KommentarAutor: Jasmin Kreulitsch
Reisen mit Hygiene und Hausverstand: Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur die Welt verändert, sie verändert auch die Art, wie wir reisen. Hygiene unterwegs ist jetzt wichtiger denn je. Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen, Hände waschen und das Einhalten der jeweiligen Corona-Vorschriften vor Ort sind genauso wichtig wie eine gute Vorbereitung und Packliste für den ersten Urlaub nach Corona: 7 Hygieneartikel, die auf Reisen jetzt immer dabei sein sollten.
Ein KommentarWer mit dem Zug nach oder über Wien reist, kommt meist am Wiener Hauptbahnhof an. Seit 2014 wächst hier die neue BahnhofsCity sprichwörtlich über sich hinaus. Gebäude schießen in die Höhe, Wohnungen und Büroflächen werden gebaut – und immer mehr Lokale eröffnen. Beim Aus- oder Umsteigen stellt sich daher die Frage: Wohin zum Essen am Wiener Hauptbahnhof? Ob ein Abend im Biergarten, ein Drink in einer Rooftop-Bar oder der Besuch eines Wiener Traditionslokals: 15 kulinarische Tipps für das neue Stadtviertel rund um den Hauptbahnhof im Umkreis von einem Kilometer.
Schreib einen KommentarEine der schönsten Seite Frankens zeigt sich im Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns. Zwischen Berggipfeln und Badesseen liegt hier eine sagenhaft schöne Region, die viele Anekdoten und Abenteuer birgt. Von Hof bis Waldsassen, vom Ochsenkopf bis zum Schneeberg, von Bayreuth bis zur tschechischen Grenze: Hier kommen die schönsten Geschichten aus der Region und die besten Tipps fürs Fichtelgebirge.
Schreib einen KommentarDort, wo Enns und Steyr ineinanderfließen, liegen die Lebensadern der Stadt Steyr. Denn die Entwicklung der drittgrößten Stadt Oberösterreichs ist seit jeher von ihrer Lage an den zwei Flüssen bestimmt. Historisch gesehen galten Enns und Steyr als Flüsse der Hammerwerke und des Eisens, doch die Region geht weit über ihre Industriegeschichte hinaus. An den Ufern der Zweiflüsse-Stadt bezaubern opulente Bürgerhäuser und Barockkirchen genauso wie wildromantische Altstadtgässchen und Aulandschaften.
Ein KommentarIn den Bayerischen Alpen, am Fuße der Zugspitze, liegt Garmisch-Partenkirchen zwischen hohen Berggipfeln und saftigen Wiesen. Einst entstanden aus den zwei Gemeinden Garmisch und Partenkirchen ist Garmisch-Partenkirchen heute ursprünglich und urig, aber auch originell und ohnegleichen. Die Kreativen der Stadt eröffnen hippe Kaffeeröstereien, führen nachhaltige Berghütten, erfinden altes Handwerk neu – und schaffen locker den Spagat zwischen Traditionen und Trends. 7 Highlights in Garmisch-Partenkirchen abseits der ausgetretenen Pfade.
2 Kommentare