In den Bergen rund um Bozen verändert sich die Welt mit jeder Kurve, mit der die Landeshauptstadt in der Ferne schwindet. Die Natur rückt in den Fokus – und mit ihr Achtsamkeit und Authentizität. Nirgendwo sonst zeigt sich Südtirol ehrlicher als in den Höhenlagen. Hier findet man im Urlaub Ruheplätze, Kraftorte und Geheimtipps – und zwischen den Traditionen von einst ist auch Platz für Trends von morgen.
Schreib einen KommentarAutor: Jasmin Kreulitsch
Wissbegierig um die Welt: Die Amalfiküste im Südwesten Italiens zählt zu den schönsten Küstenstreifen der Welt. Zwischen dem Tyrrhenischen Meer und den Bergen der Gebirgskette Monti Lattari wurde die 50 Kilometer lange Panoramastraße bis zu 100 Meter über dem Meer in die Felsen gehauen. Spektakuläre Ausblicke auf den schönsten Kurven Italiens: 20 Fakten über die Amalfiküste.
Ein KommentarDie mächtigen Gipfel von Latemar und Rosengarten sind Zeugen: Nachhaltigkeit und Naturnähe sowie Ruhe und Regeneration sind die Pfeiler, auf denen das „Naturhotel Pfösl“ im Südtiroler Eggental basiert. Die Schwestern Brigitte und Eva Zelger führen das Haus gemeinsam mit Evas Mann Daniel Mahlknecht. Das Trio eint die Liebe zur Natur und die Vision für einen verantwortungsvollen Weg in die Zukunft.
Schreib einen KommentarWabert am Morgen Nebel über den Wolfsgrubner Bergsee in Oberbozen, scheint ein Geheimnis auf Wasseroberfläche zu ruhen. Kein Wunder: Rund um den See liegen mehrere Kraftorte, die eine besondere Energie verströmen. Der schönste Kraftort ist das Hotel von Manuela und Klaus Pichler. Im Fokus stehen die Werte Naturnähe, Achtsamkeit und Verantwortung. Wer im „Hotel Weihrerhof“ Urlaub macht, checkt ein in eine bessere Zukunft.
Schreib einen KommentarErst kam der Tee, dann der Tourismus: Der Weg vom britischen Ceylon zum heute unabhängigen Sri Lanka war nicht immer einfach, der Inselstaat im Indischen Ozean hat aber nach Kolonialzeit, Bürgerkrieg und Tsunami sein Lächeln wiedergefunden. Massentourismus gibt es wenig, dafür aber Tiere, Traumstrände – und den schönsten Ort der Welt, um abzuwarten und Tee zu trinken.
Schreib einen KommentarWissbegierig um die Welt: Das größte Volksfest der Welt findet erneut vom 21. September bis zum 6. Oktober 2024 in München statt und lockt wie jedes Jahr Millionen Gäste auf die legendäre Theresienwiese. Menschen zwischen Maß und Maßlosigkeit auf der Wiesn: 10 spannende und skurille Fakten über das Oktoberfest in München, dessen Geschichte bis ins Jahr 1810 zurückreicht.
Schreib einen Kommentar