Leipzig gilt als fahrradfreundlichste Großstadt der neuen Bundesländer. Mehr als 20 Parks und Grünanlagen und Wasserwege von 300 Kilometer machen die Stadt nicht nur grün, sondern auch zum Radfahrparadies. Eine der schönsten Radtouren führt zum Cospudener See. Wo einst Braunkohle angebaut wurde, breitet sich heute der blau glitzernde See aus, umgeben von Stränden und Badebuchten, Schilfgürteln und Wäldern.
Ein KommentarKosmopoetin Beiträge
Wer eine Stadt intensiv kennenlernen will, muss sie an sich ranlassen. Fragen stellen, Antworten suchen. Neugierig durch die Straßen schlendern, manchmal um die Ecke gehen. Leipzig lässt sich besonders kreativ entdecken. Im Kanu über die Leipziger Wasserwege, bei einer kulinarischen Stadtführung, einer Krimi- oder Grusel-Tour oder (n)ostalgisch im Trabi. Stadt, Land, Fluss: Die 13 coolsten Führungen und Touren in Leipzig.
2 KommentareLeipzig wächst über sich hinaus, sprichwörtlich. Als einzige ostdeutsche Region gehört die Stadt im Westen Sachsens zu den wachstumsstärksten Regionen Deutschlands. Und das aus gutem Grund. Leipzig kann alles sein. Selbstbewusst, aber auch solide, links und alternativ, aber auch modern und trendbewusst. Das hat Leipzig den Namen „Hypezig“ eingebracht und von der „New York Times“ die Auszeichnung „Stadt der coolen Leute“.
Schreib einen KommentarDie Costa de Sol trägt ihren Namen zurecht. An der Südküste Spaniens in der Provinz Málaga in Andalusien scheint die Sonne an 325 Tagen im Jahr. Es sind aber nicht nur die Sonnenstunden, die einen Urlaub an der Costa del Sol so besonders machen. Abseits von Sand und Strand erzählen maurische Dörfer, wilde Landschaften und das britische Überseegebiet Gibraltar die schönsten Urlaubsgeschichten.
Schreib einen KommentarDie Obstbau-Tradition im vorderen Ötztal reicht weit zurück. Seit Jahrhunderten werden hier Früchte zu Hochprozentigem veredelt, rund 30 Betriebe brennen heute noch Schnaps. Das „Meran von Tirol“ liegt in sonniger und windgeschützter Lage und weist ein mildes Klima auf. Wein, Marillen, Pfirsiche, Kräuter und Beeren gedeihen deshalb besonders gut. Zu Besuch bei den Edelbrennern aus Sautens.
Schreib einen KommentarDie Wellen rauschen an der Küste der Kapverden nicht, sie wogen und wüten und werfen sich mit voller Wucht an den Strand. Die Kapverdischen Inseln sind so klein, dass sie auf einer Weltkarte wie bunte Kleckse wirken, die jemand versehentlich in die Weite des Meeres gemalt hat. Rundum liegt nur der gewaltige Ozean, aber kein Stück Land, dem die Wellen auf ihrem Weg begegnen könnten …
Schreib einen Kommentar