Zum Inhalt springen

Kosmopoetin Beiträge

Hotels auf Sylt: Außergewöhnliche Auszeit zwischen Weststrand und Watt

„Ein großartiges Meer, ein Strand, meilenweit ausgebreitet wie ein köstlicher Samtteppich, die fantastischste Dünenwelt, die hehre Schönheit der Insel“, schrieb der Arzt Gustav Ross 1857 in seiner Rede zur Grundsteinlegung einer Badeanstalt auf Sylt. Wer heute auf der Insel am nördlichsten Zipfel Deutschlands übernachtet, ist oft nur durch eine Düne getrennt von Weststrand oder Watt.

Ein Kommentar

Sehenswürdigkeiten in Saint-Malo: Stolze Seefahrerstadt an der Smaragdküste

„Ni Français, ni Breton, Malouin suis“: „Weder Franzose, noch Bretone, Einwohner von Saint-Malo bin ich!“ sagt man in Saint-Malo. Stolz dürfen die Malouins auch sein. Die einst berühmte Seefahrerstadt ist der bedeutendste Hafen an der bretonischen Nordküste und wegen der von drei Seiten vom Wasser umspülten Altstadt einer der meistbesuchten Orte der Bretagne.

Ein Kommentar

Genussplatzlen im Ötztal: Regionale Küche in spektakulärer Lage

Kein Lärm, keine Musik, kein WLAN. Stattdessen die alpine Natur der Ötztaler Bergwelt, Entschleunigung und höchster Genuss, sprichwörtlich: Unter den „Genussplatzlen“ haben sich im Ötztal sechs Hütten und Almen zu einem tirolweit einzigartigen Projekt zusammengeschlossen. Die Wirte und Wirtinnen bieten ehrliche, regionale Küche in spektakulärer Lage.

Schreib einen Kommentar

Death Valley: 25 Fakten über das „Tal des Todes“ im Westen der USA

Der Death Valley National Park im Westen der USA ist ein Ort der Extreme, der für seine hohen Temperaturen und seine bizarre Wüstenlandschaft bekannt ist. Das berüchtigte „Tal des Todes“ liegt in der Mojave-Wüste in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada – und gilt als der heißeste, trockenste und am tiefsten gelegene Nationalpark der Vereinigten Staaten.

Schreib einen Kommentar

Rezept Tajine: Geschmack und Geschichte des Schmorgerichtes aus Marokko

Eine Tajine ist ein Schmorgericht, das traditionell in einem geschlossenen Tontopf mit spitzem Deckel gegart wird und durch die langsame Zubereitung besonders intensive Aromen entfaltet. Schon vor tausenden von Jahren benutzten die Berber den Topf aus Lehm, um darin Fleisch und Gemüse zu schmoren. Noch heute ist eine Tajine ein Klassiker der nordafrikanischen Küche.

Schreib einen Kommentar

Highlights in Jaipur: Der Zauber der „rosafarbenen Stadt“ in Rajasthan

Jaipur ist nach Delhi und Agra die meistbesuchte Stadt Indiens. Die Hauptstadt des nordindischen Bundesstaates Rajasthan ist bekannt als „Pink City“ und bezaubert seit dem Ende des 19. Jahrhunderts mit prächtigen rosaroten Gebäuden. Als der Prince of Wales im Jahr 1876 zu Besuch kam, erhielt Jaipur den auffälligen Anstrich: Rosa ist Rajasthans traditionelle Farbe der Gastlichkeit.

Schreib einen Kommentar