„Wenn ich sterbe, wird Dublin in meinem Herzen stehen“, schrieb James Joyce einst. Heute erinnern viele Orte in Dublin nicht nur an den außergewöhnlichen Autor, sondern auch an seinen weltberühmten Roman „Ulysses“ und die Geschichte von Leopold Bloom, der am 16. Juni 1904 seinen „Bloomsday“ erlebt und einen skurrilen Spaziergang durch die irische Hauptstadt macht.
Schreib einen KommentarKosmopoetin Beiträge
Der Wörthersee gilt seit jeher als Sehnsuchtsort und Synonym für Sommerfrische. Aristokraten und Industrielle ließen sich um die Jahrhundertwende prachtvolle Wörthersee-Villen errichten, Gustav Mahler und Johannes Brahms nutzen die Seekulisse zum Komponieren, später machte die TV-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ den See weltbekannt.
Schreib einen KommentarLignano gilt als Legende. 1903 eröffnete die erste Badeanstalt, sechs Millionen Urlauber im Jahr 1975 verpassten dem Badeort an der Oberen Adria dann den Stempel „Hausmeisterstrand“. Doch Lignano hat sein Image von einst längst abgestreift. Zwischen dem goldenen Strand, der Lagune und dem Tagliamento wartet ein Traumurlaub mit wenig Klischees, aber vielen Kontrasten.
Schreib einen Kommentar56 Inseln liegen im türkisblauen Wasser der Ägäis. Weil man in der Antike dachte, die Inselgruppe sähe aus, als hätte jemand kleine Kleckse in einem Kreis um die heilige Insel Delos in den Ozean gemalt, erhielten sie ihren Namen: Kykladen. Im Urlaub auf Naxos, der größten Insel der Kykladen, reist man genau dorthin, wo die hellenischen Götter einst ihre größten Abenteuer erlebten.
Ein KommentarDer Hamad International Airport in Doha wächst über sich hinaus. 2023 stiegen die Passagierzahlen um mehr als 30 Prozent, 2024 belegt der Flughafen Platz 1 des Skytrax-Rankings. Ein exklusives Erlebnis ist die neue „Al Mourjan Business Lounge – The Garden“ in unmittelbarer Nähe des tropischen Innengarten „The Orchard“ – mit Louis Vuitton-Café und Dior-Spa.
Schreib einen KommentarSri Lankas Osten: ein unbeschriebenes Blatt. Bis Anfang der 1980er Jahre galten die Strände in der Ostprovinz als Geheimtipp. Dann kamen der Bürgerkrieg und der Tsunami – und die Region verwaiste. Heute öffnet sich der Osten der Insel wieder dem Tourismus. Die Regierung investiert in die Infrastruktur, neue Hotels eröffnen – wie das Fünf-Sterne-Resort „Sun Siyam Pasikudah“.
Schreib einen Kommentar