Warschau wirkt auf den ersten Blick, als hätte jemand einen zart-grauen Filter über die Stadt gelegt. Zwischen Pracht- und Plattenbauten in allen Grauschattierungen zeigt die 1,7-Millionen-Metropole ihr buntes Gesicht erst, wenn man um die Ecke strolcht und sich abseits der ausgetretenen Pfade auf die polnische Hauptstadt einlässt.
3 KommentareAutor: Jasmin Kreulitsch
Ich bin ja jetzt offizielle Pilgerin. Denn auch wenn der Jakobsweg von Österreich aus tausende Kilometer nach Santiago de Compostela führt, besagt die Regel: Wenn man 100 Kilometer am Stück gegangen ist, darf man sich als Pilger bezeichnen. Ich bin fünf Tage lang den Weinviertler Jakobsweg entlang gepilgert und weiß seitdem: Pilgern ist kein Lercherlschas!
Ein Kommentar„In Athen kann man leben, Thessaloniki aber muss man lieben“, heißt es in einem griechischen Sprichwort, tatsächlich geht die Liebe in der zweitgrößten Stadt Griechenlands einen Umweg, bis sie einen erreicht. Die schönen Seiten Thessalonikis sieht man nämlich erst, wenn man genauer hinsieht – dann entdeckt man aber eine junge, quirlige Stadt, die schon viel zu lange unterschätzt wird.
3 Kommentare„Wer in die Wüste hineingeht, kommt als ein anderer zurück.“ Wie wahr dieses Sprichwort ist, erfährt man beim Wüstentrekking in Marokko, wenn man im sandigen Nirgendwo in der Sahara durch malerische Dünen, schroffe Bergketten und wild bewachsene Oasen wandert. Eine Geschichte über das Wandern in der Sahara – und wie man Schritt für Schritt einer neuen Welt entgegengeht.
7 KommentareWenn die Iren am 17. März ausgelassen ihren Nationalheiligen St. Patrick feiern, scheint die ganze Welt dabei zu sein: Rund 150 Wahrzeichen – von der chinesischen Mauer bis zur Christusstatue in Rio de Janeiro – werden grün beleuchtet. Der St. Patrick’s Day ist aber längst nicht der einzige Tag, an dem die „grüne Insel“ ihrem Namen mehr als gerecht wird.
2 Kommentare