Die Katschberghöhe verbindet das Katschtal in Kärnten mit dem Lungau in Salzburg. In einer Siedlung am Scheitel des Passes verteilen sich zwischen Wiesen und Wälder wie farbige Tupfer zwei Dutzend Häuser und Hütten. Eine sticht eine besonders hervor: Auf einem sanften Hügel scheint die Mechtenhütte alles zu überblicken. Wer hier eincheckt, taucht ab vom Alltag und ein in einen echten Urlaub auf der Alm in Kärnten.
Schreib einen KommentarAutor: Jasmin Kreulitsch
Seit Omar Sy in die Rolle des französischen Meisterdiebes Assane Diop geschlüpft ist, gilt die Serie „Lupin“ als Überraschungshit auf Netflix. Wer nach Paris reist, kann sich auf die Spuren von Assane Diop begeben. Vom Louvre über den Jardin du Luxembourg bis hin zur Verfolgungsjagd über den Dächern von Paris: 10 Orte in Paris, wo die Netflix-Serie „Lupin“ gedreht wurde.
Schreib einen KommentarWer einmal in Leipzig war, kommt immer wieder oder bleibt für immer, ist sich Anne-Katrin Hutschenreuter sicher. Die Redakteurin und Bloggerin lebt in Leipzig und liebt, dass die Stadt wild pulsiert, sich ständig weiterentwickelt und von kreativer Energie lebt. Auf ihrem Blog „annabelle sagt“ – und in diesem Interview – gilt das Motto: Annabelle sagt dir, wo es schön ist in Leipzig.
Ein KommentarIm Leipziger Stadtviertel Plagwitz liegt immer ein bisschen Aufbruchsstimmung in der Luft. Die Neugier auf Neues. Der Mut, Dinge neu zu denken. Die Sehnsucht, verlassenen Orten neues Leben einzuhauchen. Plagwitz ist lässig, liberal, links und liebevoll. Alles kann, nichts muss. Zwischen ehemaligen Fabrikhallen leben heute Alt- und Neuleipziger in einer spannenden Koexistenz von Industriekultur und Individualität.
Schreib einen KommentarLeipzig gilt als fahrradfreundlichste Großstadt der neuen Bundesländer. Mehr als 20 Parks und Grünanlagen und Wasserwege von 300 Kilometer machen die Stadt nicht nur grün, sondern auch zum Radfahrparadies. Eine der schönsten Radtouren führt zum Cospudener See. Wo einst Braunkohle angebaut wurde, breitet sich heute der blau glitzernde See aus, umgeben von Stränden und Badebuchten, Schilfgürteln und Wäldern.
Ein KommentarWer eine Stadt intensiv kennenlernen will, muss sie an sich ranlassen. Fragen stellen, Antworten suchen. Neugierig durch die Straßen schlendern, manchmal um die Ecke gehen. Leipzig lässt sich besonders kreativ entdecken. Im Kanu über die Leipziger Wasserwege, bei einer kulinarischen Stadtführung, einer Krimi- oder Grusel-Tour oder (n)ostalgisch im Trabi. Stadt, Land, Fluss: Die 13 coolsten Führungen und Touren in Leipzig.
2 Kommentare