In Hamburg gibt es rund 4.500 Restaurants. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Journalist Peter Jebsen in allen gegessen hat, ist groß: In seinem nächsten Leben will er Gastro-Kritiker werden. Bis dahin genießt er Hamburgs Speiselokale als ambitionierter Amateur. Pro Woche ist der erklärte Foodie außerhalb von Corona-Zeiten so gut wie werktäglich in den vielen Lokalen der Hansestadt anzutreffen. Ein Gespräch über die Liebe zum Essen und Top-Restaurants in Hamburg.
Schreib einen KommentarKosmopoetin Beiträge
Sobald man den Brennerpass und somit die Grenze zwischen Österreich und Italien überquert, spürt man den Mix aus alpinem Charme und südländischem Flair. Südtirol ist urban, mediterran und alpin zugleich. Von Brixen bis Bozen, von Meran bis zum Kalterer See, von der Weinstraße in die Dolomiten: die schönsten Stopps, die spannendsten Sehenswürdigkeiten und die besten Tipps für Südtirol.
Schreib einen KommentarWenn man nicht hinaus in die Welt kann, kommt die Welt einfach hinein ins eigene Zuhause: Ob Couchtisch und Kissen mit Weltkarten-Prints, Bar-Wagen und Lampen mit Globus-Optik oder Wandbehänge und Deko-Koffer im Vintage-Reise-Stil: Diese 16 Einrichtungsideen für Reisefans und Vielreisende holen die Welt ins Wohnzimmer.
Schreib einen KommentarSkifahren, Schneeschuhwandern, Slow Trails: Wer seinen Winterurlaub am Millstättersee in Kärnten verbringt, erlebt zwischen See und Berg viele Abenteuer. Auf Ski oder Rodel die verschneiten Hänge hinuntersausen, mit Schneeschuhen durch weiße Winterlandschaften stapfen, im Badehaus in Millstatt abtauchen oder am Ufer des See auf einem Slow Trail spazieren: Am Millstättersee ist im Winter alles möglich. Und alles schön.
Schreib einen KommentarEinmal zum Himmel und zurück: Während das Kitzsteinhorn mit seiner Gletscherwelt Besuchern den Atem raubt, bezaubert die Region Zell am See/Kaprun mit einem Mix aus modernem Charme und ländlicher Idylle. Ist man hier erst mal angekommen, will man den ganzen Winter bleiben. Denn nirgendwo anders in Salzburg kommt man Österreichs mächtigsten Bergen näher als hier. Die besten Tipps für Zell am See/Kaprun und Kitzsteinhorn im Winter.
Schreib einen KommentarEs gibt ja Menschen, die in jedem Land und in jeder Situation eloquent parlieren, siebzehn Sprachen fließend sprechen und jede neue in Nanosekunden zu inhalieren scheinen. Smalltalk auf Suaheli, Anzüglichkeiten auf Altaramäisch, eine kluge Kommunikation auf Khinalug über die innerpolitische Lage im Kaukasus. So bin ich nicht. Ich bin wie Rowan Atkinson in „Mr. Bean macht Ferien“.
Schreib einen Kommentar





