Nicht französisch, nicht deutsch, sondern elsässisch: Die urigste Region Frankreichs findet man im Elsass, wo französischer Charme sich mit deutschen Traditionen vermischt, Entenleberpastete neben Sauerkrautmarmelade auf dem Teller liegt und die deutsch-französische Freundschaft zum Alltag gehört – von den Bergen der Vogesen über die Dorfer entlang der Elsässer Weinstraße bis in die Städte Strasbourg, Mulhouse und Colmar.
Schreib einen KommentarKosmopoetin Beiträge
Das französische Übersee-Département La Réunion ist so klein, dass ein kreolisches Sprichwort lautet: „Auf La Réunion kann sich selbst die Ameise nicht verstecken.“ Auf die Größe kommt es aber nicht an: Das Mini-Eiland im Indischen Ozean gilt als Antithese zum Honeymoon-Urlaub auf der Nachbarinsel Mauritius. Nur 200 Kilometer entfernt ist La Réunion ein absoluter Geheimtipp – voller Abenteuer zwischen wilden Vulkanen und wunderbarer Vanille.
Schreib einen KommentarTausendundeine Pracht: Zwischen Skyline, Sanddünen und Strand zeigt der arabische Zwergstaat Katar, dass er längst mit den anderen Emiraten am Arabischen Golf mithalten kann: Wo es in Dubai und Abu Dhabi protzig funkelt, punktet Katar mit einer entspannten „Laid-back“-Attitüde und dem Talent, Traditionen mit Trends zu verbinden.
Schreib einen KommentarDort, wo sich Sand und Stein zu einem hügeligen Meer aus sanften Dünen formiert haben, zeigt sich Israel von seiner stillsten Seite. Die Negev-Wüste macht 60 Prozent des Staates Israel aus und bringt Urlauber bei einer Reise durch das Heilige Land zurück zu sich selbst. Nirgendwo anders ist Stille so laut, wenn man – alleine gelassen mit seinen Gedanken in einer Welt aus Sand und Stein – die Dünen wispern und die Wüste sprechen hört.
Ein KommentarIm Süden Österreichs, zwischen Großglockner, Wörthersee und Karawanken, wartet hinter jedem Berg, jeder Weggabelung und jeder Flussschleife eine neue Geschichte. Der Kärnten-Reiseführer „52 kleine und große Eskapaden in Kärnten“ soll Lust darauf machen, Kärnten neu zu entdecken – in 52 kleinen und großen Ausflügen und Miniurlauben zwischen Auszeit, Abenteuer und Lebensfreude.
42 KommentareEin Reindling sieht auf den ersten Blick aus wie ein Gugelhupf, doch hinter dem Kärntner Gebäck stecken jahrhundertealte Traditionen. Als einst der Speiseplan in den Dörfern zumeist aus Mehlsuppe, Polenta oder Türkensterz bestand, kam der Reindling zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Heute ist der Reindling die bekannteste süße Delikatesse Kärntens – und der Hauptdarsteller der Kärntner Osterjause.
Schreib einen Kommentar