Lässigkeit statt Luxus, Herzlichkeit statt Hochmut, Gemütlichkeit statt Großstadthektik: Wer sich in Paris immer schon an den manchmal etwas eigenwilligen Hauptstädtern gestört hat, wird sich in Lyon bestens aufgehoben fühlen. Man urlaubt hier wie Gott in Frankreich – und der Schmäh ist fast so gut wie der Beaujolais.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisereportagen
Bergen, Geirangerfjord, Nordkap: Bei einer Norwegen-Kreuzfahrt legt man an den schönsten Häfen und Highlights Norwegens an. Unbekanntere Stationen gehen dann manchmal unter. Dabei lohnt es sich, gerade hier genauer hinzuschauen, zum Beispiel in Stavanger. In der viertgrößten Stadt Norwegens flaniert man durch die kunterbunte Neustadt und entdeckt im weiß getünchten Altstadtviertel die am besten erhaltene Holzhaussiedlung Europas.
Schreib einen KommentarDie Kärntner Nockberge zeigen sich von ihrer schönsten Seite, wenn man sie im Schnee erkundet. Beim Schneeschuhwandern in der Berglandschaft über Bad Kleinkirchheim verändert die Welt ihr Aussehen, wenn in der magisch-weißen Kulisse nichts zu hören ist außer dem Knirschen des Schnees und dem Stapfen der Schuhe. Jeder Schritt führt zu einem neuen Bilderbuchmoment – und am Ende zu einer zünftigen Kärntner Hüttengaudi.
Schreib einen KommentarShoppen, Schlendern und Staunen statt einem klassischen Stop-over: Wer nach Sri Lanka reist, hat Colombo meist nicht auf der Liste. Viele Touristen steuern direkt die Traumstrände, Teeplantagen oder Tiere in den Nationalparks an, dabei wird die Inselhauptstadt zu Unrecht unterschätzt. Colombo ist ein prima Startpunkt, um in den Lifestyle des Inselstaates im Indischen Ozean einzutauchen.
Schreib einen KommentarLange, bevor der Tourismus nach Sri Lanka kam, wurde die erste Teepflanze im Inselstaat im Indischen Ozean gesetzt und brachte das Land sprichwörtlich zum Wachsen. Der Weg vom britischen Ceylon zum unabhängigen Sri Lanka war zwar nicht immer einfach, heute ist Sri Lanka aber ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter und Surfer – und garantiert der schönste Ort der Welt, um abzuwarten und Tee zu trinken.
2 KommentareDas hippe Flair einer Metropole, der verspielte Charme einer Kleinstadt, der raue Humor einer ehemaligen Seemannsregion und spätestens seit den 80er-Jahren dank der berühmten „Antwerp Six“ eine Modestadt: Antwerpen hat viele Gesichter. Die spannendsten Seiten entdeckt man zwischen Liebfrauenkathedrale, Altstadt, Hafenkiez und Rotlichtviertel – auf Entdeckungsreise durch die bunteste Stadt Belgien.
Schreib einen Kommentar





