Zwischen der Lagune von Grado mit ihren Kanälen, Inseln und Sandbänken und der Adria im Norden Italiens liegt die „Insel der Glückseligkeit“: Grado ist seit jeher der Inbegriff einer Sommerfrische an der ehemaligen „österreichischen Riviera“ – und lockt noch heute mit k. u. k.-Flair und der Leichtigkeit des Südens. Ein Blick auf die schönsten Hotels in Grado – und was sie auszeichnet.
Schreib einen KommentarKategorie: Reisekurzgeschichten
Geschichten über Guernsey gibt es viele. Sie handeln vom Meer und von Milchkühen, von Klippen und Kfz-Zeichen, von Befestigungsanlagen und Bunkern. Im Ärmelkanal – nur 43 Kilometer von der Normandie in Frankreich und 113 Kilometer von der englischen Küste entfernt – ist die zweitgrößte Kanalinsel ein wahrer Schatz: schrullig, skurril und sagenhaft schön.
Schreib einen KommentarIm Jahr 1905 wurde Las Vegas mitten in der Wüste von Nevada gegründet. In nur einem Jahrhundert entwickelte sich die Glitzermetropole im Sand von einer jungen Eisenbahnstadt zur weltbekannten Glücksspiel-Metropole. Mehr als 40 Millionen Besucher kommen jedes Jahr, um ihr Glück zu finden. Das erste Mal Las Vegas: Do’s and Dont’s in der strahlenden „Sin City“.
Schreib einen KommentarMit dem Aufkommen der Eisenbahn in Wien ab dem Jahr 1838 entstanden mehrere Kopfbahnhöfe. Viele Bahnhöfe von einst gibt es heute nicht mehr, dafür startete zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine Bahnhofsoffensive. Das größte Projekt war der Wiener Hauptbahnhof, der 2015 in Betrieb ging. Heute kann man in mehreren Hotels am Hauptbahnhof Wien einchecken.
Schreib einen KommentarLaut einer Legende ist Mykonos das Werk von Herakles: Er besiegte zwölf Riesen, warf sie ins Meer – und daraus entstand die kleine Kykladen-Insel. In den 1950er- und 1960er-Jahren entdeckten die ersten Promis Mykonos, später folgte der internationale Jetset. Das Party-Image hält sich seither hartnäckig, ist aber längst nicht alles, was Mykonos zu bieten hat.
Schreib einen KommentarEntenhausen liegt in Franken: Micky Maus, Donald Duck und Co. haben seit 2015 ein neues Zuhause in Schwarzenbach an der Saale. Das „Erika-Fuchs-Haus“ ist ein Museum für Comic und Sprachkunst und das einzige Comic-Museum Deutschlands. Erika Fuchs übersetzte über 35 Jahre die legendären Micky-Maus-Hefte – und revolutionierte mit ihrer Arbeit die deutsche Sprache.
Schreib einen Kommentar